News Übersicht


Herzinfarkt bei Diabetikern
Typisches Warnsignal bleibt aus

Herzinfarkt bei Diabetikern

Linksseitige Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen – fast jeder kennt die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts. Bei Diabetikern bleibt dieses Warnsignal oft aus. Deshalb sind sie auf regelmäßige Gesundheitskontrollen angewiesen.
Teletherapie bei Stottern
Behandlung zeigt Erfolge

Teletherapie bei Stottern

Bei der Teletherapie geht der Patient statt in die Praxis an den heimischen PC. Der Psychologe Professor Harald Euler aus Kassel hat im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) bewiesen, dass diese Behandlungsart gegen Stottern hilft.
Zöliakie bei Kindern
Jährlich Entwicklung prüfen lassen

Zöliakie bei Kindern

„Iss Brot, damit Du wächst“, hieß es früher. Für Kinder mit Zöliakie gilt das Gegenteil: Das Getreideeiweiß Gluten verzögert bei ihnen die Entwicklung. Deshalb empfehlen Kinderärzte, jährlich Gewicht, Wachstum und Blutwerte prüfen zu lassen.
Jugendliche Rheumatiker unterstützen
Wechsel in Erwachsenenmedizin

Jugendliche Rheumatiker unterstützen

Mit dem Erreichen der Volljährigkeit endet eine oft lange Arzt-Patienten-Beziehung. Nach dem einzigen Übergabetermin vom Kinderarzt zum Rheumatologen bleiben Jugendliche jedoch oft Monate oder Jahre ohne Behandlung.
Spielsucht bei Jugendlichen
Wenn aus Spiel Ernst wird

Spielsucht bei Jugendlichen

Fast jeder ist einmal in den Bann eines Computerspiels geraten und hat dabei die Zeit vergessen. Doch wo liegt die Grenze zwischen Vergnügen und Spielsucht? Und wie erlernen die Jugendlichen den richtigen im Umgang mit den modernen Medien?
Kinderwunsch trotz Diabetes
Sicher durch die Schwangerschaft

Kinderwunsch trotz Diabetes

Frauen mit Diabetes können heute in der Regel problemlos Kinder bekommen. Dennoch müssen sie einige Hinweise beachten, um die Risiken für sie selbst und ihr Kind zu minimieren.
Unerkannter Bluthochdruck
Werte regelmäßig überprüfen lassen

Unerkannter Bluthochdruck

Etwa 20 Millionen Erwachsene in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Ungefähr 4 Millionen von ihnen wissen nichts davon. Um schwere Folgeerkrankungen zu vermeiden, ruft die Deutsche Herzstiftung zu regelmäßigen Messungen auf.
Osteoporose bei Männern
Auch Männer verlieren Knochendichte

Osteoporose bei Männern

Osteoporose ist heute längst keine klassische Frauenkrankheit mehr. Zunehmend mehr Männer erkranken daran. Welche Faktoren bei Männern das Risiko für eine Osteoporose erhöhen. 

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de