Jugendliche Rheumatiker unterstützen


Wechsel in Erwachsenenmedizin
Jugendliche Rheumatiker unterstützen

Mit dem Erreichen der Volljährigkeit endet eine oft lange Arzt-Patienten-Beziehung. Nach dem einzigen Übergabetermin vom Kinderarzt zum Rheumatologen bleiben Jugendliche jedoch oft Monate oder Jahre ohne Behandlung.

Die zeitweilige therapeutische Unterversorgung verschlechtert teils erheblich den Gesundheitszustand der Jugendlichen mit Rheuma und führt beispielsweise zu fortgeschrittenen Gelenkschäden.

Übergabe erfordert mehrere Termine

Rheumatologen fordern eine Verbesserung der Versorgungsstrukturen durch die flächendeckende Einführung des „Berliner Transitionsprogramms“: Im Rahmen des bisher auf Norddeutschland beschränkten Konzepts findet die Übergabe an drei Terminen statt. Eine gemeinsame Visite mit beiden Ärzte ermöglicht, dass alle wichtigen Informationen ausgetauscht und aufkommende Fragen geklärt werden können. Ein Fallmanager koordiniert die Terminvereinbarung. „Er hält gewissermaßen den heißen Draht zum Patienten aufrecht“, erläutert Dr. med. Christoph Rietschel, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendrheumatologie am Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main.

Bundeseinheitliche Lösung gefordert

Knapp die Hälfte der 66 Rheuma-Zentren in Deutschland bietet bereits eine gemeinsame Übergangssprechstunde von Kinder- und Jugendrheumatologen sowie internistischen Rheumatologen an. Mit dem Berliner Programm soll jedoch eine bundesweit einheitliche Lösung geschaffen werden. Die Krankenkassen sollen die Finanzierung übernehmen, um so die bisherigen Abrechnungsprobleme zu beseitigen, fordern die Fachärzte.

Quelle: Internisten im Netz

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de