News Übersicht


Jetzt Hyposensibilisierung beginnen
Gräsertablette statt Spritze?

Jetzt Hyposensibilisierung beginnen

Für Menschen mit Heuschnupfen sind Herbst und Winter die beste Zeit, um mit einer Hyposensibilisierung (spezifischen Immuntherapie) zu beginnen.
Viele Getränke überzuckert
Steuer fördert gesündere Ernährung

Viele Getränke überzuckert

Limonaden, Energy Drinks oder Fruchtsäfte – mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland ist überzuckert. Eine zuckerreiche Ernährung ist ein Hauptgrund für die steigende Zahl an Menschen mit Übergewicht. Experten fordern politische Konsequenzen.
Kinofilm zu Multiple Sklerose
Film „Multiple Schicksale“ auf Tour

Kinofilm zu Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im Erwachsenenalter zu bleibender Behinderung führt. Der Dokumentarfilm „Multiple Schicksale“ startet heute seine Kinotour durch acht deutsche Städte.
Gesunde Zähne trotz Dentalphobie
Keine Angst vor dem Zahnarzt!

Gesunde Zähne trotz Dentalphobie

Bei rund 6 Prozent der Deutschen nimmt die Angst vor dem Zahnarzt bedenkliche Ausmaße an. Sie leiden unter einer Dentalphobie, die es ihnen fast unmöglich macht, ihre Zähne behandeln zu lassen. Zum Glück gibt es Wege aus der Angst.
Zungenschrittmacher bei Apnoe
Neue Therapie gegen Atemaussetzer

Zungenschrittmacher bei Apnoe

Mit zunehmendem Alter leiden vor allem Männer während des Schlafens unter wiederholten Atemaussetzern, sogenannten Apnoen. Dagegen gibt es jetzt eine neue Therapieoption: den Zungenschrittmacher.
Neue Vorsorge beim Kinderarzt
Psychosoziale Untersuchung ergänzt

Neue Vorsorge beim Kinderarzt

Der Kinderarzt beurteilt in den Vorsorgeuntersuchungen, ob die Entwicklung des Kindes normal verläuft. Seit dem 1. September sind einige Änderungen in Kraft getreten, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen hat.
Übergewicht begünstigt Krebs
Erkenntnisse nutzen für Prävention

Übergewicht begünstigt Krebs

Beinahe zwei Drittel der Männer und über die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Dies begünstigt nicht nur Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, sondern auch zahlreiche Krebserkrankungen.
Wiederholter nächtlicher Harndrang
Grund für schlaflose Nächte?

Wiederholter nächtlicher Harndrang

Die meisten sehen ihn als notwendiges Übel: den nächtlichen Gang zur Toilette. Doch Experten verstehen wiederholten Harndrang zu nachtschlafender Stunde als Krankheitssymptom. Wer die Ursachen rechtzeitig abklärt, erspart sich schlaflose Nächte.

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de