Wiederholter nächtlicher Harndrang


Grund für schlaflose Nächte?
Wiederholter nächtlicher Harndrang

Die meisten sehen ihn als notwendiges Übel: den nächtlichen Gang zur Toilette. Doch Experten verstehen wiederholten Harndrang zu nachtschlafender Stunde als Krankheitssymptom. Wer die Ursachen rechtzeitig abklärt, erspart sich schlaflose Nächte.

Nächtlicher Harndrang – mehr als eine Alterserscheinung

Er gilt als typische Alterserscheinung bei Männern: wiederholter nächtlicher Harndrang (Nykturie). Doch auch jüngere Menschen kennen dieses Leiden. Bei den 20- bis 40-Jährigen treibt es nachts fast jeden sechsten mehrmals aus dem Bett. In dieser Altersklasse sind mehr Frauen als Männer betroffen.

Nykturie bei älteren Patienten

Im Alter nimmt die Leistungsfähigkeit der Harnwege nach. Das Fassungsvermögen der Blase sinkt, die Schließmuskeln verlieren an Kraft und die Blasenmuskeln erschlaffen. Erschwerend treten beim Mann häufig eine Prostatvergrößerung, bei der Frau eine Gebärmuttersenkung hinzu. All diese Faktoren begünstigen eine Nykturie, sind aber oft nicht alleinige Auslöser. 

Die vielfältigen Ursachen der Nykturie

Grundsätzlich kommen für den nächtlichen Harndrang drei Ursachen in Frage:  wie Probleme „im Bereich der Urinproduktion sowie im System der Speicherung und Ableitung des Harns“, erklärt Prof. Dr. Stephan Roth, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Wuppertal. Unter anderem entsteht eine Nykturie in Folge von Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Übergewicht und das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom.

Schlaflose Nächte bleiben nicht folgenlos

Kein anderes Phänomen raubt so vielen Menschen den Schlaf wie die Nykturie. Die Folgen des regelmäßigen Schlafentzugs reichen von Müdigkeit, Konzentrationsstörungen über Stürze und Knochenbrüche bis hin zu Depressionen. Herzkranken entzieht die Nykturie sogar kostbare Lebenszeit. Fest steht: Nykturie ist eine ernstzunehmende Erscheinung mit oft schwerwiegenden Folgen und Ursachen. Sie verlangt in jedem Fall nach einer gründlichen medizinischen Abklärung.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de