News Übersicht


Prostatakrebs: Therapieauswahl
Informieren erleichtert Entscheidung

Prostatakrebs: Therapieauswahl

Immer mehr Patienten informieren sich selbst zu ihrer Erkrankung zusätzlich zur ärztlichen Aufklärung. Wissen um Krankheit, Behandlungsmöglichkeiten und mögliche Folgen kann beispielsweise Prostatakrebs-Patienten den Umgang mit der Erkrankung erleichtern.
Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen
Schnitt- und Schürfwunden versorgen

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen

Sie sind zwar unerfreulich aber noch lange kein Beinbruch - kleine Schnitt- und Schürfwunden. Mit dem richtigen Know-How und einer gut sortierten Hausapotheke lassen sich die einfachen Verletzungen leicht in Eigenregie behandeln.
Arzneimittel zeitgenau einnehmen
Abstand zu Mahlzeiten beachten!

Arzneimittel zeitgenau einnehmen

Wie so oft im Leben kommt es bei der Arzneimitteleinnahme auf den richtigen Zeitpunkt an. Stimmt das Timing nicht, bleibt mitunter der gewünschte Effekt aus. Insbesondere Abstand zu den Mahlzeiten entscheidet über die Wirkung.
Gefühlsschwankungen bei Borderline
Therapie bessert Beziehungsfähigkeit

Gefühlsschwankungen bei Borderline

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen leiden unter starken Stimmungsschwankungen. Diese führen oft zu Konflikten und Eskalationen mit ihrem Partner. Wie Betroffene lernen, erfüllende Beziehungen zu führen.
Aufmerksamkeitsstörung bei Kindern
Leseleistung im Vergleich

Aufmerksamkeitsstörung bei Kindern

Kinder mit einer Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können schlechter lesen als ihre Mitschüler. Doch haben nun erstmals die Lesefähigkeit von Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten ADHS-Symptomen untersucht.
Ernährung bei Schluckstörungen
Auf Medikamenteneinnahme achten

Ernährung bei Schluckstörungen

Schluckstörungen erfordern von Betroffenen eine Anpassung bei der Ernährungsweise und Arzneimitteleinnahme. Wie das Essen besser rutscht und appetitlich wirkt.
Kreativ aktiv – Training im Alltag
Fit mit Einkaufstasche & Co.

Kreativ aktiv – Training im Alltag

Innovativ, wirkungsvoll und lebensnah: Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) regt Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung an. Wie Training im Alltag funktioniert.
Gehirnblutung bei Raucherinnen
Rauchstopp senkt Risiko

Gehirnblutung bei Raucherinnen

Weibliche Raucher leben riskanter als männliche: Sie erleiden mit dreimal höherer Wahrscheinlichkeit eine gefährliche Gehirnblutung. Wie lässt sich die Veranlagung erklären und welche Auswirkung hat ein Rauchstopp?

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de