Mit Diät und Sport gegen Arthrose


Weniger Schmerzen im Kniegelenk
Mit Diät und Sport gegen Arthrose

Eine Gewichtsreduktion mit Hilfe von Diät und Sport verringerte die Schmerzen bei Übergewichtigen mit Kniegelenksarthrose. Der schmerzlindernde Effekt stieg mit dem Ausmaß des Gewichtsverlusts, wie eine amerikanische Studie nachwies.

Gewichtsabnahme wichtigster Faktor gegen Kniegelenksarthrose

Forscher von der Wake Forest Universität in Nord Carolina schlossen in ihre Studie 399 übergewichtige Männer und Frauen mit einem Body-Mass-Index zwischen 27 und 41 ein, mit denen sie über 18 Monate an deren Gewichtsproblemen arbeiteten. Alle Probanden litten an einer mittelgradigen Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose). In einer ersten Analyse prüften die Wissenschaftler die Effizienz von Diät, sportlicher Betätigung und einer Kombination aus beidem hinsichtlich einer Reduktion des Körpergewichts.

Die Kombination aus Diät und Sport erzielte mit 10,6 Kilogramm Gewichtsverlust die besten Ergebnisse, wobei der überwiegende Anteil auf die Diät zurückzuführen war (8,9 Kilogramm). Sport allein war mit unter 2 Kilogramm Gewichtsverlust wenig geeignet, das Körpergewicht von Patienten mit Gonarthrose zu verringern.

Zusätzlich gaben 40 Prozent der Teilnehmer der Kombinationsgruppe nach 18 Monaten auf der WOMAC-Schmerzskala einen Wert von 0 bis 1 Punkt an, wobei 0 für schmerzfrei und 4 für extremen Schmerz steht. Diesen Wert erreichte aus der Diät- oder Sport-Gruppe nur jeder fünfte Teilnehmer.

Viel hilft viel

In einer zweiten Analyse untersuchte Stephen Messier und sein Team den Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Gewichtsreduktion und der schmerzlindernden Wirkung. Am meisten profitierten Patienten, die mehr als 20 Prozent Gewichtsreduktion geschafft hatten. Laut Messier gaben sie 25 Prozent weniger Schmerzen an als Patienten, die ihr Gewicht um 10 Prozent verringert hatten. Diese Gruppe hatte wiederum weniger Schmerzen als Teilnehmer mit noch geringerem Gewichtsverlust.

Laut Messier ist regelmäßige sportliche Betätigung die wichtigere Komponente zur Schmerzlinderung. Messier betont aber, dass die Gewichtsreduktion die Voraussetzung schaffe, dass die Patienten die notwendigen Übungen wieder ohne Überlastung des Kniegelenks durchführen könnten.

Quelle: Ärzteblatt

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de