Musik beeinflusst die Wahrnehmung


Klänge machen Berührungen sinnlicher
Musik beeinflusst die Wahrnehmung

Wir nehmen eine Berührung eher als „sexy“ wahr, wenn währenddessen verführerische Musik läuft – selbst dann, wenn die Berührung von einem Roboter kommt. Das zeigt eine neue Studie.

Musik kann uns berühren – im wahrsten Sinne des Wortes, wie Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften berichten. In ihrer Studie nahmen Probanden eine Berührung unterschiedlich wahr, je nachdem welche Musik sie währenddessen zu hören bekamen.

Selbst Roboter-Berührungen als sexy wahrgenommen

In dem Experiment mussten die Studienteilnehmer ihre Arm ungesehen durch einen Vorhang strecken. Ein automatisch gesteuerter Pinsel streichelte den Arm dann. Gleichzeitig hörten die Teilnehmer verschiedene Musikstücke, die sie anschließend auf einer Skala von „überhaupt nicht sexy“ bis „extrem sexy“ einordneten. Dabei zeigte sich, dass bei besonders verführerischen Liedern auch die Berührung als verführerischer wahrgenommen wurde. Der Effekt zeigte sich selbst dann, wenn die Probanden vor dem Streicheln erfuhren, dass die Berührung von einem Roboter stammt.

Berührungen und Klänge im Gehirn womöglich gleich verarbeitet

„Musik scheint unsere Wahrnehmung von mechanischen Berührungsreizen zu verändern. Bestimmte Merkmale der Musik scheinen sich also auf den Berührungsreiz zu übertragen“, meint Studienleiter Tom Fritz. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die emotionalen Ausdrücke von Berührungen und Klängen womöglich in den gleichen Gehirnarealen verarbeitet werden. Eine als verführerisch wahrgenommene Bewegung würde demnach ähnlich verarbeitet wie ein verführerischer Klang, weshalb wir beide Reize miteinander assoziieren.

Quelle: Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de