Alzheimer-Risiko aktiv senken


Vorbeugen durch gesunden Lebensstil
Alzheimer-Risiko aktiv senken

Über 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer. Zwar ist die degenerative Hirnerkrankung nicht heilbar, doch können ältere Personen ihr Erkrankungsrisiko mit einer gesunden Lebensweise deutlich reduzieren.

Alzheimer-Risiko sinkt bei körperlicher und geistiger Fitness

Nicht immer lässt sich eine Alzheimer-Erkrankung verhindern: Hohes Alter ist ein Risikofaktor, ebenso eine genetische Veranlagung. Doch Vorbeugen ist möglich. Sowohl körperliche als auch geistige Fitness spielen bei der Alzheimer-Prävention eine Rolle. Schon einfache Aktivitäten wie spazieren gehen, Fahrrad fahren oder schwimmen halten den Körper ausreichend auf Trab – mindestens 20 Minuten täglich sind ideal. Auch die grauen Zellen dürfen nicht vernachlässigt werden: Musizieren, Karten spielen oder eine Sprache zu lernen regt das Gehirn im hohen Alter an, aktiv zu bleiben.

Soziale Aktivitäten und mediterrane Ernährung beugen Alzheimer vor

Regelmäßige Treffen mit Freunden und Familie wirken sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Denn wer im Alter vereinsamt, hat ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken, wie sozial aktive Menschen. Zusätzlich gilt es, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Mediterrane Kost versorgt das Gehirn optimal mit vielfältigen, wichtigen Nährstoffen. Unter anderem sollten Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch und Nüsse auf dem Speiseplan stehen – dafür wenig rotes Fleisch.

Weitere Informationen zur Alzheimer-Prävention finden Sie in der Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“, die Sie auf der Webseite der Alzheimer Forschung Initiative e.V. oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0 bestellen können.

Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V.

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de