Effektiver Schutz vor Stechmücken


Gefahr bei steigenden Temperaturen
Effektiver Schutz vor Stechmücken

Globalisierung und Klimawandel führen immer mehr exotische Mücken nach Deutschland. Doch auch vor den einheimischen Exemplaren warnen Experten diesen Sommer zu besonderer Vorsicht.

Stechmücken entwickeln sich zunehmend auch in unseren Breitengraden zu einer Bedrohung für die Gesundheit. Denn aufgrund des weltweiten Handels gelangen immer mehr Mückeneier aus exotischen Ländern nach Europa, wo sie durch die steigenden Temperaturen mittlerweile deutlich verbesserte Überlebenschancen haben.

Hierzulande immer mehr exotische Mückenarten

„In Italien hat sich beispielsweise die Asiatische Tigermücke fest etabliert. Sie kann mehr als 20 verschiedene Viren übertragen, darunter auch das Dengue-, das Chikungunya- oder das Westnil-Fieber-Virus, die alle für den Menschen gefährlich werden können“, erklärt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer. Auch in Deutschland wurden schon Exemplare der Asiatischen Tigermücke gesichtet. „Sie sind hierzulande noch selten, allerdings steigt ihre Zahl weiter an“, weiß Petzold.

2017 günstige Wetterbedingungen für die Blutsauger

Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen ist dieses Jahr besonderer Schutz vor Stechmücken geboten – auch vor einheimischen Exemplaren. Petzold rät, mögliche Brutstätten der Blutsauger am Haus und im Garten auszumerzen: „Schon kleine Mengen mit Restwasser in Gießkannen, Dachrinnen oder alten Autoreifen sind ideale Eiablageplätze für Mücken. Wer den Abend im Freien genießen möchte, sollte diese Sammelbecken daher regelmäßig leeren. Außerdem kann man sich vor Mückenstichen mit dicht gewebter, weiter Kleidung schützen. Mückenabweisende Cremes oder Lotionen, auch unter der Kleidung aufgetragen, bieten ebenfalls einen guten Schutz.“ Für Kinder- und Schlafzimmer eignen sich zudem Mückenschutzgitter an den Fenstern oder ein Moskitonetz über dem Bett.

Quelle: Barmer

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de