Diabetiker im Krankenhaus


So planen sie ihren Aufenthalt
Diabetiker im Krankenhaus

Wenn Diabetiker einen Aufenthalt im Krankenhaus planen, sollten sie ihre Entscheidung mit Sorgfalt treffen. Wichtig ist, dass ihnen im Haus ihrer Wahl diabetologisch geschultes Personal zur Seite steht. Nur so lassen sich Komplikationen ausschließen.

„Ein Krankenhausaufenthalt stellt immer eine Ausnahmesituation dar“, warnt die Diabetes- und Gesundheitswissenschaftlerin Doris Schöning. Beispielsweise steigt nach einer Operation die Wahrscheinlichkeit für Stoffwechselentgleisungen. Ursächlich dafür sind Nüchternphasen vor und eine vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen nach dem Eingriff. Des Weiteren treten bei Diabetikern vermehrt Wundheilungsstörungen auf.

Diabetiker haben spezielle Therapie-Bedürfnisse

Vor allem bei Eingriffen außerhalb des üblichen Fachbereiches ist Vorsicht geboten – zum Beispiel in der Chirurgie oder Augenheilkunde. Hier ist das Personal oft weniger auf die Therapie-Bedürfnisse der Diabetespatienten vorbereitet oder kann aus Zeitgründen nicht genügend auf sie eingehen. Doch nicht nur auf Station, auch im Operations-Saal benötigen Diabetiker eine besondere Betreuung. „Bei Eingriffen über mehrere Stunden muss ausgebildetes Personal den Blutzuckerspiegel streng überwachen“, berichtet Schöning.

Krankenhaus mit Diabetesteam bevorzugen

Schöning rät, das Krankenhaus gemeinsam mit dem Arzt oder Diabetologen zu wählen. Im Idealfall verfügt die Einrichtung über ein Diabetesteam. Es misst in regelmäßigen Abständen den Blutzuckerspiegel und achtet darauf, dass Therapie und Zuckermedikamente zusammenpassen. Schon beim Aufnahmegespräch sollte der Patient seine Erkrankung, die Zuckermedikamente und die regelmäßig erforderlichen Blutzuckerkontrollen ansprechen.  „Alle Informationen zur Diabetes-Erkrankung und Therapie, wie beispielsweise der Einsatz von blutzuckersenkenden Medikamenten, müssen in der Patientenakte dokumentiert werden“, betont Schöning. Nähere Informationen finden sich in der kostenlosen Broschüre „Mit Diabetes im Krankenhaus“ der Deutschen Diabetes-Hilfe.

Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de