Vorlesen fördert Sprachentwicklung


Bildung beginnt beim Bilderbuch
Vorlesen fördert Sprachentwicklung

Bücher sind der Schlüssel zur Bildung. Das gilt schon für die Kleinsten. Eltern fördern die Sprachentwicklung ihrer Kinder, wenn sie ihnen regelmäßig aus einem Bilderbuch vorlesen.

Englische und französische Kinder lernen bereits im Vorschulalter, einzelne Buchstaben oder Worte zu erkennen. Zwar verlangt niemand perfekte Lesekenntnisse von einem Erstklässler. „Wer jedoch schon vor Schuleintritt Vorläuferfertigkeiten aufbaut, profitiert langfristig davon“, meint Thomas Lachmann, Professor für Kognitive und Entwicklungspsychologie an der TU Kaiserslautern.

Leihbibliotheken an Kitas

Die Wissenschaftler um Prof. Lachmann beobachteten die sprachliche Entwicklung von 69 Drei- bis Fünfjährigen an vier Kindertagesstätten. In der ersten Gruppe richteten sie eine Leihbibliothek ein und forderten die Eltern auf, aus den entliehen Büchern vorzulesen. An der zweiten Kita schulten sie die Eltern im dialogischen Vorlesen. Das heißt sie zeigten ihnen, wie sie ihre Kinder durch altersgerechte Zwischenfragen für den Lesestoff interessieren und sie zum Erzählen ermuntern. Die dritte Gruppe profitierte gleichzeitig von Leihbibliothek und dialogischem Vorlesen. Die vierte ging leer aus.

Vorlesen erweitert den Wortschatz

Vor dem Versuch und sechs Monate danach durchliefen die kleinen Versuchsteilnehmer einen Test.  Dabei schnitten die drei Kitagruppen mit Leseauftrag deutlich besser ab als jene ohne spezielle Vorlese-Maßnahmen. Die Kinder zeigten einen umfangreicheren aktiven Wortschatz und waren eher in der Lage, richtige von falschen Buchstaben zu unterscheiden.

Vorlesen erleichtert den Schriftspracherwerb

„Ohne die Buchstaben unbedingt nennen zu können, entwickeln die Kinder eine Bewusstheit für die Form und die Rolle von Buchstaben“, erklärt die Koautorin Dr. phil. Patricia Wesseling. „Damit konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass regelmäßiges individuelles Vorlesen die Entwicklung von Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb fördert.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychologie

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de