Impfen für das Gemeinwohl


Musketier-Prinzip steigert Impfrate
Impfen für das Gemeinwohl

Getreu dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ schützt eine Impfung nicht nur den Impfling selbst, sondern auch seine Mitmenschen. Wüssten mehr Menschen von diesem Musketier-Effekt, würde auch die Impfrate steigen.

Hätten sich die drei Musketiere impfen lassen? Wohl ja. Ihr Ehrencodex „Einer für alle, alle für einen“ verpflichtete sie zur Solidarität. Wer sich impfen lässt, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und verteidigt genau wie die Drei Musketiere die Schwachen und Wehrlosen. Denn die Impfung schützt nicht nur vor Ansteckung, sie verhindert auch, dass sich Infektionskrankheiten weiter ausbreiten. Davon profitieren chronisch Kranke, Neugeborene und Immungeschwächte, für die keine Impfung in Frage kommt. Experten sprechen in diesem Fall von einem Gemeinschaftsschutz oder der Herdenimmunität. Bei hoher Impfbeteiligung lässt sich eine Infektionskrankheit vollständig ausrotten.

Impfung trägt zum Gemeinschaftsschutz bei

Wäre die Bevölkerung impffreudiger, wenn sie vom Gemeinschaftsschutz wüssten? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler von der Universität Erfurt und der RWTH Aachen. Im Rahmen eines Internetexperiments forderten sie Menschen aus USA, Korea, Deutschland, Vietnam und Hong Kong zu einer fiktiven Impfung auf. Im Vorfeld informierten die Forscher einen Teil der Versuchspersonen zum Thema Gemeinschaftsschutz.

Wissen um Gemeinschaftsschutz fördert die Impfrate

Die Wissenschaftler stellten fest: Westliche Versuchsteilnehmer, die zuvor vom Gemeinschaftsschutz erfahren hatten, waren eher bereit, sich impfen zu lassen. Generell höher lag die Impfbereitschaft in den asiatischen Ländern, wo die Menschen ihre Entscheidungen mehr im Hinblick auf das Allgemeinwohl treffen. „Über Gemeinschaftsschutz zu informieren, gehört für uns zu einer guten Impfaufklärung dazu“, erklärt Prof. Robert Böhm von der RWTH Aachen. „Dadurch wird klar, dass Impfen nicht nur eine Entscheidung für mich oder mein Kind ist, sondern Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft hat.“

Quelle: Universität Erfurt

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de