Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen


Tipps gegen das verbreitete Leiden
Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen

Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen.

Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerzmitteln. Das lindert allerdings nur kurzzeitig die Symptome – denn wirkt eine Schmerztablette, nimmt der Körper den leidensfreien Zustand als normal an und wird empfindlicher für die nächste Kopfschmerz-Attacke. „Der Körper regelt das Schmerzempfinden selbst“, erklärt Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. „Irgendwann können die Leute dann gar nicht mehr ohne Tabletten.“ Eine langfristige Verbesserung erfordert daher, den Schmerz gar nicht erst entstehen zu lassen.

Präventive Maßnahmen im Alltag

Kopfschmerzen treten meist auf in Form von Migräne oder einem Spannungskopfschmerz. Bei diesen Formen sind die Patienten nicht machtlos, sondern können gegen das Leiden aktiv angehen. Bei Migräne muss das Nervensystem zur Ruhe kommen. Deshalb empfiehlt es sich für Betroffene, einen festen Tagesablauf einzuhalten, also etwa zur gleichen Zeit die Mahlzeiten einzunehmen und schlafen zu gehen. Auch Spaziergänge, Sport und Entspannungsübungen helfen.

Während die Migräne genetische Ursachen hat, kann von einem Spannungskopfschmerz Jeder betroffen sein. Die Ursache liegt oft in Fehlhaltungen, zum Beispiel durch Computerarbeit. Hier ist es wichtig, nicht über Stunden in der gleichen Haltung zu verharren und Dehnübungen und Sport in den Alltag zu integrieren. Andernfalls droht eine chronische Schmerzkrankheit.

Kopfschmerz-Kalender als App

Die wirksamste Prävention bestehe darin, Experte für das eigene Leiden zu werden, rät Prof. Göbel – also zu wissen, in welchen Situationen der Kopfschmerz komme und mit welchen Strategien er sich vermeiden lasse. Die Schmerzklinik Kiel hat dafür in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse eine kostenlose App entwickelt. Mit dieser lassen sich die Schmerzen exakt dokumentieren und dadurch besser behandeln.

Mehr Informationen zur Migräne-App der Schmerzklinik Kiel

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de