Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen


Forscher entschlüsseln Wirkungsweise
Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen

Ob Mandeln, Macadamia oder Pistazien –  dass Nüsse vor Darmkrebs schützen, ist bekannt. Nur die genaue Wirkungsweise blieb bislang unklar. Nun ist es Forschern gelungen, die biochemische Nuss zu knacken.

„Bereits seit längerem wissen wir, dass Nüsse voller Inhaltsstoffe stecken, die gut sind für das Herz-Kreislaufsystem, die vor Übergewicht schützen oder Diabetes“, berichtet Dr. Wiebke Schlörmann, vom Lehrstuhl für Ernährungstoxikologie der Uni Jena. Und die gesunden Knabbereien können mehr: Einige Studien belegen, dass Nüsse vorbeugend gegen Darmkrebs wirken. „Was wir bislang noch nicht im Detail wussten, ist, worauf die protektive Wirkung von Nüssen beruht,“ erklärt die Ernährungswissenschaftlerin.

Forscher untersuchen fünf Nusssorten

Um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, untersuchten die Jenaer Forscher Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien. Die fünf Nusssorten versetzten sie im Reagenzglas mit Verdauungssäften und entlockten ihnen so ihre wirksamen Bestandteile. Anschließend ließen sie die gewonnenen Substanzen auf verschiedenen Krebszelllinien einwirken.

Nüsse wirken gegen Freie Radikale und Krebszellen

Die Wissenschaftler stellten fest: Beim gesuchten Schutzmechanismus spielen Freie Radikale eine Schlüsselrolle. Die hochreaktiven Sauerstoffverbindungen bilden sich unter Einwirkung ultravioletter Strahlen oder bestimmter Chemikalien und spielen eine wichtige Rolle bei der Tumorentstehung.  Nüsse regen Schutzmechanismen gegen die Freien Radikale an. Unter anderem aktivieren sie Enzyme wie Katalase oder Superoxiddismutase, welche die Freien Radikale abbauen. Zusätzlich treiben die Wirkstoffe der Nüssen Krebszellen in den programmierten Zelltod. „Diese Wirkung haben wir bei allen untersuchten Nusssorten nachweisen können“, erklärt Studienleiter Prof. Michael Glei. In einer weiteren Studie wollen die Forscher feststellen, ob geröstete Nüsse die gleiche Schutzwirkung entfalten.

Quelle: Internisten im Netz

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de