Trotz Diabetes zum Traumberuf


Tipps für Berufswahl und Bewerbung
Trotz Diabetes zum Traumberuf

Jungen Menschen mit Diabetes Typ 1 steht fast jeder Traumberuf offen. Die Diagnose durchkreuzt weder Berufspläne noch beendet sie Karrieren. Wichtig ist nur, dass die Betroffenen ihre Rechte in der Arbeitswelt kennen.

Wege zum Traumberuf

Zwei Dinge bestimmen die Berufswahl von jungen Diabetikern: persönliche Fähigkeiten und Träume. Gedanken an die Stoffwechselkrankheit kommen erst an zweiter Stelle. So lange die Blutzuckerwerte stimmen, steht auch dem Traumberuf nichts im Wege. Die einzige Ausnahme bilden Berufe wie Pilot oder Busfahrer, bei denen eine mögliche Unterzuckerung eine unabwendbare Gefahr für Drittpersonen bedeuten würde. „Birgt ein Beruf eine Fremdgefährdung, heißt das jedoch nicht automatisch, dass Menschen mit Diabetes diesen nicht ausüben dürfen“, erklärt Rechtsanwalt Oliver Ebert. Wer nachweist, dass sein Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist und dass er eine Unterzuckerung rechtzeitig wahrnimmt, darf im Einzelfall auch solche Berufe ergreifen.

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

„Es besteht keine Verpflichtung, den potenziellen Arbeitgeber über die Diabetes-Erkrankung zu informieren“, betont Ebert. „Der Arbeitgeber darf die Einstellung aber von einer Untersuchung durch den Betriebsarzt abhängig machen.“ Allerdings unterliegt der Betriebsarzt der Schweigepflicht und darf dem potenziellen Arbeitgeber nur von der Diabetes-Erkrankung berichten, wenn es ihm der Bewerber gestattet. Auf mögliche Fragen zur Gesundheit bereiten sich die Betroffenen am besten im Vorfeld mit ihrem Diabetologen vor.

Im Kollegenkreis wenig über Diabetes sprechen

„Im Job selbst sollten Menschen mit Diabetes eher zurückhaltend mit ihrer Erkrankung umgehen“, empfiehlt Ebert. Allerdings ist es sinnvoll, dass die engsten Kollegen von der Krankheit wissen. So kommen die Diabetes-Patienten nicht in Erklärungsnot, wenn sie den Raum zum Blutzuckermessen und Insulinspritzen verlassen und können sich darauf verlassen, dass jemand im Falle einer Unterzuckerung die entsprechenden Hilfsmaßnahmen einleiten kann.

Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de