Im hohen Alter das Rauchen aufgeben


Nichtrauchen lohnt sich auch spät noch
Im hohen Alter das Rauchen aufgeben

Auch wer spät mit dem Rauchen aufhört, gewinnt kostbare Lebensjahre. Denn eine Studie zeigt: Das Sterberisiko verringert sich selbst dann, wenn der Glimmstängel erst im hohen Alter zur Seite gelegt wird.

Eine neue Studie könnte langjährige Raucher womöglich überzeugen, das Rauchen doch noch aufzugeben. So zeigten US-amerikanische Forscher in einer groß angelegten Untersuchung mit über 160.000 Teilnehmern im Alter von über 70 Jahren, dass Abstinenz von Zigaretten sich auch in den späten Lebensjahrzehnten noch lohnt. In den Jahren 2004 und 2005 füllten die Teilnehmer einen Fragebogen über ihr Rauchverhalten aus. Bis 2011 dokumentierten die Wissenschaftler alle Sterbefälle in der Studiengruppe.

Sterberisiko verringert sich deutlich durch Rauchstopp

Die Forscher befragten die über Siebzigjährigen unter anderem, wann sie begonnen hatten zu rauchen und wann sie aufgehört hatten – falls dies überhaupt der Fall war. Das Ergebnis: Wer das Rauchen schon im Alter zwischen 30 und 39 Jahren aufgab, verringerte sein Sterberisiko um über die Hälfte. Wer zwischen 50 und 59 Jahren aufhörte, hatte immerhin ein um ein Drittel reduziertes Sterberisiko. Und auch bei denen, die erst zwischen 60 und 69 Jahren das Rauchen sein ließen, zeigte sich eine um 23 Prozent verringerte Sterblichkeit. Demnach lässt sich das Leben durch Abstinenz von Zigaretten selbst im fortgeschrittenen Alter noch verlängern. Bisherige Studien hatten größtenteils nur Raucher mittleren Alters untersucht.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de