Kindergesundheit aktiv stärken


Schon früh die Weichen stellen
Kindergesundheit aktiv stärken

Früh übt sich, wer auch im Erwachsenenalter gesund leben will. Denn bereits die frühkindliche Entwicklung ist entscheidend für das gesundheitsbezogene Verhalten im weiteren Leben.

Mit einer Veranstaltungsreihe über Kindergesundheit will das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für das Thema sensibilisieren. „Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Eltern, Kitas, Schulen, Ärzten, Verbänden und allen anderen Verantwortlichen, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, fordert Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Den Auftakt zur Reihe bildete nun ein Forum in Berlin, das in Zusammenarbeit des BMG und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) organisiert wurde.

Weniger Alkohol und Zigaretten, Übergewicht unverändert hoch

Untersuchungen des Robert Koch-Instituts zeigen, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland überwiegend gesund aufwachsen. Nach Einschätzung der Eltern sei das bei 94 Prozent ihrer Sprösslinge der Fall. Während junge Menschen zunehmend weniger rauchen und Alkohol trinken, bleiben Übergewicht und Fettleibigkeit unverändert hoch. Rund 15 Prozent der Heranwachsenden sind betroffen. Nur ein Viertel aller Jungen und Mädchen erreicht die Empfehlung von Gesundheitsexperten, sich mindestens eine Stunde täglich zu bewegen. Häufig erkranken Kinder und Jugendliche zudem an Allergien wie Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis – jeder Sechste leidet an einer solchen Erkrankung des Immunsystems.

Eltern sollten schon früh Grundregeln vermitteln

Bereits im frühkindlichen Entwicklungsstadium werden die Weichen für späteres Gesundheitsverhalten gelegt. So fangen Menschen, die in ihrer Jugend nicht geraucht haben, auch im Erwachsenenalter mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht damit an. Eltern sollten Kinder daher schon früh die Grundregeln eines gesundheitsförderlichen und aktiven Lebensstils vermitteln.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de