Neue Erkenntnisse über ALS


Krankheit mit Demenz verwandt
Neue Erkenntnisse über ALS

Neue Entdeckungen zu der Nervenkrankheit ALS: Die oft tödliche Form der Muskelschwäche weist eine Gemeinsamkeit mit einer seltenen Form der Demenz auf – obwohl ALS-Patienten nicht dement sind.

Ihr berühmtester Patient ist der Astrophysiker Stephen Hawking, doch auch ca. 150.000 weitere Menschen weltweit leiden an der neurodegenerativen Erkrankung ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Forscher vom Leibniz Institut Magdeburg haben mit Hilfe eines neuen Analyseverfahrens gezeigt, dass die ALS und die frontotemporale Demenz eng verwandte Krankheitsbilder sind – auch wenn ALS-Patienten nicht unter Demenz leiden.

Trotz Demenz-Nähe keine kognitiven Einschränkungen bei ALS

Mittels einer funktionellen Kernspintomografie (fMRT) untersuchten Forscher gesunde Probanden und ALS-Patienten ohne Gedächtnisstörung. Diese ergab: Bei den erkrankten Personen funktionierten nicht nur die Hirnregionen schlechter, die für Bewegungen verantwortlich sind, sondern auch solche, die bei einer frontotemporalen Demenz betroffen sind. Dennoch zeigten die Erkrankten keine oder nur geringe Einbußen in ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit. Solche Veränderungen des Gehirns wurden damit erstmals nachgewiesen, ohne dass Demenz-Symptome wie Vergesslichkeit bei den Betroffenen vorlagen. Die Verwandtschaft zwischen ALS und der frontotemporalen Demenz könnte Forschern bei der Bekämpfung dieser und ähnlicher neurologischer Erkrankungen helfen.

Weitere Informationen zur Studie

Quelle: Leibniz Institut Magdeburg

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de