Mit Migräne am Puls der Zeit


Smart-Watch regelt Therapie
Mit Migräne am Puls der Zeit

Die Kopfschmerz-Therapie lässt sich jetzt aus dem Handgelenk heraus regeln – mit einer Smartwatch und der Migräne-App. Die intelligente Uhr analysiert die Therapie, coacht den Nutzer und bietet Zugang zu wertvollen Informationen.

Bereits über 10.000 Patienten nutzen die Migräne-App seit ihrer Einführung im Oktober 2016. Das kostenlose, interaktive Programm für die Apple-watch trainiert Betroffene im Umgang mit den chronischen Schmerzen. Ziel ist es, die Migräne-Attacken zu reduzieren oder gar zu verhindern. Das ehrgeizige Projekt bündelt das Wissen von zahlreichen Wissenschaftlern, Versorgungsexperten und Patienten. Es entstand in der Schmerzklinik Kiel unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Göbel. Bei der bundesweiten Verbreitung half die Techniker-Krankenkasse (TK).

App analysiert Migräne-Therapie

Zunächst füttern die Anwender ihre Smartwatch mit Daten. Per Fingertipp bestimmen sie ihre Kopfschmerzmerkmale, protokollieren die Medikamenteneinnahme und legen ein Schmerztagebuch an. Davon ausgehend bewertet die App den Behandlungsverlauf, warnt vor bedenklichen Entwicklungen und schlägt Verhaltensmaßnahmen vor. Zusätzlich erkennt der diskrete Helfer mögliche Migräne-Auslösefaktoren und bestimmt den idealen Behandlungszeitpunkt für die Attacken.

Smartwatch eröffnet Zugang zu vielen nützlichen Features

Neben der interaktiven Coachingfunktion bietet die App zahlreiche Features. Das umfangreiche Paket enthält eine Expertensuche, eine Mediathek mit Infovideos sowie ein Schulungsprogramm zur progressiven Muskelrelaxation. Ein Chronifizierungs-Test hilft bei der Suche nach Auslösefaktoren. Das TK-Kopfschmerz-Coaching vermittelt Wissenswertes zum Thema Kopfschmerzen. Darüber hinaus bietet die App Zugang zu Expertenchats, der digitalen Selbsthilfe-community Headbook und aktuellen internationalen Kopfschmerz-Klassifikationen. Noch läuft das Programm auf iOS-Basis. Ab dem Frühjahr wird es auch für Android erhältlich sein.

Quelle: Techniker Krankenkasse

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de