Krätzmilbe bei Kindern


Ganze Familie mitbehandeln
Krätzmilbe bei Kindern

Gemeinsam spielen, kuscheln und toben – kleine Kinder stecken gern mal ihre Köpfe zusammen. Dabei infizieren sie sich leicht mit einem hartnäckigen Parasiten: der Krätzmilbe. Das Spinnentier verursacht einen stark juckenden Hautausschlag.

Im Winter, wenn die Menschen näher zusammenrücken, häufen sich in Gemeinschaftseinrichtungen wieder die Fälle von Krätze (Scabies). Das betrifft auch Klein- und Vorschulkinder in Kindestagesstätten und Kindergärten. Auslöser ist ein 0,3–0,5 mm großes Spinnentier, die Krätzmilbe. Die weiblichen Tiere bohren Gänge in die Haut und legen dort ihre Eier ab. Dabei entsteht ein stark juckender Hautausschlag. „Innerhalb von etwa fünf bis zehn Minuten wandert eine Krätzmilbe von einem Menschen auf den anderen, z. B. beim Kuscheln, Händehalten oder beim gemeinsamen Schlafen in einem Bett“, warnt Prof. Hans-Jürgen Nentwich, ehemaliger Generalsekretär der „Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.“ (DAKJ).

Krätzmilbe verursacht juckende Pusteln

„Skabies macht sich durch rotbraune Pusteln und Knoten bemerkbar, die vor allem nachts stark jucken“, erklärt der Kinder- und Jugendarzt aus Zwickau. Bei Säuglinge zeigt sich der Ausschlag vor allem an Kopf, Gesicht und Handflächen. Größere Kinder entwickeln die juckenden Knötchen an Finger, Zehen, Füßen, Achseln, Leisten und der Genitalregion. Von der Ansteckung bis zu den ersten Anzeichen vergehen zwei bis fünf Wochen.

Scabies erfordert eine konsequente Therapie

Die Therapie wird zur Herausforderung, denn es gilt, jeden Quadratzentimeter Haut mit einer wirkstoffhaltigen Salbe zu bearbeiten. „Denken Sie an die Haut unter den Nägeln, die Fingerspitzen und die  Zwischenräume, denn dort halten sich die Spinnentiere besonders gern auf“, rät Prof. Nentwich. Zusätzlich empfiehlt er, die Fingernägel sehr kurz zu halten und gut zu säubern. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr unterzieht sich am besten die ganze Familie der Behandlung.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de