Seniorensport im Winter


Trotz Kälte in Bewegung bleiben
Seniorensport im Winter

Im Winter bleiben viele Senioren aus Furcht vor Glatteis und Infektionen zu Hause. Doch gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit braucht der Körper Licht und frische Luft. Deshalb darf der Seniorensport nicht in die Winterpause gehen.

Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit

Ein Winterspaziergang hellt die Stimmung auf, vertreibt die Müdigkeit und stärkt das Immunsystem. Das Sonnenlicht versorgt den Körper mit Vitamin D und schützt so vor Osteoporose. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum die körperliche Aktivität im Winter nicht ruhen darf. Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der BARMER erklärt: „Wer jetzt nicht am Ball bleibt, hat es im Frühjahr deutlich schwerer, wieder in Schwung zu kommen.“ Senioren, die sich regelmäßig bewegen, verzögern laut „Nationaler Bewegungsempfehlung“ den alternsbedingten physiologischen Funktionsverlust und erhöhen ihre Aussicht, bei guter Gesundheit ein hohes Lebensalter zu erreichen.

Den Alltag aktiv gestalten

Steter Tropfen höhlt den Stein – das gilt auch für den Seniorensport im Winter. Schon, wer sein Auto in der Garage lässt und täglich zu Bäcker, Metzger oder Supermarkt läuft, sammelt viele kostbare Minuten an der frischen Luft. Hundebesitzer profitieren zusätzlich von den regelmäßigen Runden mit dem Vierbeiner. Pro Woche fordern Gesundheitsexperten fünf solcher Bewegungseinheiten á 30 Minuten mit moderater Intensität.

Auf sinnvolle Kleidung und Zeiteinteilung achten

„Am einfachsten ist es, die Sportarten aus dem Sommer auch im Winter weiter zu betreiben“, empfiehlt Möhlendick. „Mit der richtigen Kleidung spricht beispielsweise nichts gegen Nordic-Walking-Runden oder auch kleinere Fahrradtouren.“ Bei starker Kälte und Glatteis, hilft es, das Outdoor-Pensum auf mehrere Tage zu verteilen beziehungsweise ins Schwimmbad oder Fitnessstudio zu verlegen. Ihr Sportprogramm sprechen Senioren am besten schon im Voraus mit ihrem Hausarzt oder Sportmediziner ab.

Quelle: BARMER GEK

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de