Kleinkinder im Flugzeug


Eigene Sitze statt Mutters Schoß
Kleinkinder im Flugzeug

Verbrühungen, Prellungen und Kratzer – Kinder unter 2 Jahren drohen während einer Flugreise verstärkt Verletzungen, denn sie reisen auf dem Schoß ihrer Eltern. Experten fordern einen eigenen Sitzplatz für die kleinen Fluggäste.

Kinder unter 2 Jahren bekommen auf Flugreisen keinen eigenen Sitzplatz. Stattdessen reisen sie auf dem Schoß ihrer Eltern. Bevor das Flugzeug abhebt, verteilt die Stewardess Spezialgurte für die Kleinen. Das Elternteil verankert den Babygurt an ihrem eigenen Gurt und schlingt ihn dann um den Bauch des Kindes. Beim Starten, Landen und während Turbulenzen bleiben Mutter und Kind fest miteinander verbunden. Wissenschaftler von den University Hospitals Rainbow Babies & Children’s Hospital, Cleveland, haben bewiesen, dass diese Praktik ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringt. Zwischen 2009 bis 2014 analysierten sie die Daten von über 80 großen Fluglinien.

Auf elterlichen Schoß ist das Verletzungsrisiko höher

Die US-amerikanischen Forscher stellten fest: Jeder dritte Minderjährige, der während einer Flugreise verunglückte, war unter zwei Jahre alt. „Kinderärztliche Versorgung ist auf kommerziellen Flügen relativ selten erforderlich, wenn man die Anzahl der Passagiere bedenkt“, betont der Studienleiter Professor Alexandre Rotta. „Aber vor allem Kinder, die auf dem Schoß mitreisen, erleiden hier Verletzungen – insbesondere während des Essens-Service oder während Turbulenzen“, erklärt der Pädiater. 39 Prozent der kleinen Reisenden erlitten Verbrühungen durch Suppen oder heiße Getränke. 29,5 Prozent zogen sich Prellungen zu. 20,9 Prozent zeigten Kratzer oder Schürfwunden.

Forscher fordern eigene Sitze für Unter-2-Jährige

Unter-2-Jährige reisen sicherer, wenn sie über eigene Sitze mit speziellen Rückhaltesystemen verfügen, argumentieren die Studienautoren. Als Reaktion auf Ihre Forschungsergebnisse erhoffen sie sich neue Sicherungssysteme für Kinder und Veränderungen bei den Flugvorschriften.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz, University Hospitals Rainbow Babies & Children’s Hospital, Cleveland, englischsprachige Studie in MedicalXPress



News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de