Hausapotheke für die Feiertage


Medikamentenvorrat zeitig prüfen
Hausapotheke für die Feiertage

Noch herrscht in den Geschäften emsige Betriebsamkeit. Doch bald schließen sich die Ladenpforten für die Feiertage. Gegen unangenehme Weihnachtsüberraschungen hilft eine eiserne Reserve in der Hausapotheke.

Chronisch Kranke sollten sich einen Arzneivorrat anlegen

Nicht nur die Weihnachtsplätzchen reichen oft nicht über die Feiertage. Manchmal leert sich auch die Pillendose mit den Tabletten gegen Bluthochdruck früher als vermutet. Mit einem Gang in die nächste Notdienstapotheke ist es meistens nicht getan. Denn fast alle Medikamente für chronisch Kranke darf der Apotheker nur aushändigen, wenn ihm ein ärztliches Rezept vorliegt. Die Arztpraxen haben meist zwischen den Jahren geschlossen und in den Notfallpraxen kommt es häufig zu langen Wartezeiten. Im Vorteil ist, wer seinen Medikamentenbestand vor dem Fest überprüft, rechtzeitig ein neues Rezept beim Arzt anfordert und dieses spätestens am Morgen des 24. Dezembers in der Apotheke einlöst.

Hausapotheke für die Feiertage

Die Weihnachtstage sind eine besinnliche Zeit. Doch es wird auch intensiv gekocht, gegessen und gefeiert. Ob beim Aufhängen der Weihnachtsgirlanden, beim Hobeln von Blaukraut oder nach dem dritten Stück Stollen gibt es Situationen wie die Wundversorgung, in denen es beruhigend ist, eine gutsortierte Hausapotheke in Küchen- oder Badezimmerschrank zu wissen. In diesem Notfalldepot sollten sich auch Medikamente gegen plötzliche Anflüge von Erkältung, Fieber oder Zahnschmerzen finden. Wichtig ist, dass die Hausapotheke Arzneimittel für die ganze Familie bereithält. Vor allem Kinder brauchen spezielle Medikamente in altersgerechter Dosierung. Alle vorrätigen Medikamente sind am besten regelmäßig auf ihr Verfallsdatum zu prüfen und bei Ablauf auszutauschen.

In die Hausapotheke gehören nicht nur über die Feiertage:

  • Schmerzsalben, -tabletten und Säfte, Kühlkompressen
  • Pflaster, Mullbinden, sterile Kompressen, Desinfektionsspray, Brand- und Wundsalben
  • Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall und Verstopfung
  • Nasenspray, Hustensaft, Halsschmerztabletten, Fieberthermometer, Vitamintabletten

Ihr Apotheker berät Sie gerne zur individuellen Zusammenstellung. Für Notfälle legen Sie am besten die Telefonnummern des Ärztlichen Notdienstes, der Giftnotrufzentrale, der Notfallambulanz und des Apothekennotdienstes in die Hausapotheke.

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de