Sanfte Hilfe bei Halsschmerzen


Heilpflanzen und Hausmittel nutzen
Sanfte Hilfe bei Halsschmerzen

Gegen Halsschmerzen ist ein Kraut gewachsen. In Großmutters Ideenschatz warten viele Hausmittel und Heilpflanzen darauf, entdeckt zu werden. Diese kleinen Tricks wirken auch noch heute vortrefflich.  

„Pflanzliche Medikamente haben sich gegen Halsschmerzen bewährt“, weiß Gabriele Overwiening aus dem Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer. Extrakte aus Heilpflanzen gleichen einem effektvollen Cocktail. Je nach Pflanzenart wirken sie heilungsfördernd, entzündungshemmend oder antibakteriell. Die geballte Pflanzenkraft kommt als Extrakte, Dragees oder Lutschtabletten in den Handel.

Wie Heilpflanzen gegen Halsschmerzen helfen

Schleimstoffe aus Isländisch Moos und Spitzwegerich bilden einen lindernden Schutzfilm über der gereizten Halsschleimhaut. Thymian, Eukalyptus und Primelwurzel wirken genau umgekehrt. Sie helfen dabei, zähen festsitzenden Schleim abzuhusten. Dadurch vertreiben sie den so genannten Frosch im Hals. Kamillenextrakt beschleunigt den Heilungsprozess. Zusätzlich wirkt es gegen Bakterien. Die Gerbstoffe im Salbei machen die Halsschleimhaut widerstandsfähiger. Oft gehen die Halsschmerzen einer Erkältung voraus. Dann braucht das Immunsystem Unterstützung in Form von Echinacea-, Färberdistel-und Thujaextrakten.

Hausmittel bieten sanfte Hilfe

„Wer noch mehr für sich tun will, kann ein Hausmittel ausprobieren und so die medikamentöse Behandlung unterstützen“, rät Overwiening. Empfehlenswert sind zum Beispiel Gurgellösungen aus Salbei- oder Kamillentee. Ebenfalls zum Gurgeln eignet sich eine Lösung aus einem Viertel Teelöffel Salz und einem Glas kaltem oder warmen Wasser. Zur Schmerzlinderung empfiehlt die Apothekerin einen Halswickel. Hierzu legt man ein in lauwarmes Wasser getränktes Baumwolltuch auf den Hals, umwickelt es mit einem Wollschal und belässt es dort für etwa eine halbe Stunde. Halsschmerzen sind ein Fall für den Arzt, wenn sie länger als eine Woche anhalten und mit Schluckbeschwerden, stark geschwollenen Lymphknoten und Fieber über 39°C einhergehen.  

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de