Eigenanalyse von Stressoren


Belastungen effektiv selbst verringern
Eigenanalyse von Stressoren

Viele Menschen sehen Stress als Ergebnis von externen Faktoren an, die sie kaum beeinflussen können. Daher fühlen sie sich den Belastungen oft hilflos ausgeliefert. Eine Eigenanalyse der Stressoren bietet einen Ausweg.

Ausgangssituation für Stress ist oftmals ein Ungleichgewicht zwischen den an die Betroffenen gestellten Anforderungen und den persönlichen Möglichkeiten. Erleben Menschen diese Anforderungen als unangenehm oder bedrohlich, lösen sie bei ihnen meist Stress aus.

Analyse persönlicher Stressentstehung

Doch gerade in der persönlichen Bewertung von Stressfaktoren liegt der Schlüssel zur Bewältigung. „Eine Eigenanalyse kann der erste Schritt sein, um den persönlichen Stress zu verstehen und den Umgang damit zu verändern“, erklärt Dr. Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Psychiater (BVDP) mit Sitz in Krefeld. Menschen, die sich häufig gestresst fühlen, nehmen sich am besten Zeit und setzen sich ehrlich und intensiv mit ihrer Situation auseinander. Das Beantworten folgender Fragen verhilft zu mehr Klarheit:

  • Was sind meine Stressoren?
  • Welche persönlichen Bedingungen und Defizite habe ich?
  • Wie reagiere ich auf Belastungssituationen?
  • Zu welchen langfristigen Folgen führt die Belastung?
  • Welche persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten habe ich?
  • Wie nehmen andere mein Verhalten oder meine Situation wahr?

Persönliches Anspruchsniveau klären

Außerdem lohnt es sich zu überprüfen, ob die eigenen Ansprüche höher sind als die persönliche Belastbarkeit und ob die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten den Ansprüchen gerecht werden. Anhand des nun gewonnenen Überblicks können Betroffene Strategien entwickeln, wie sie die eigenen Schwächen und Stärken mehr berücksichtigen. Ziel ist es, die Passung von äußeren Anforderungen und persönlichen Möglichkeiten zu optimieren. „Der richtige Umgang mit Belastung sollte idealerweise vorbeugend praktiziert werden. Je früher man mit der Stressbewältigung beginnt, desto einfacher und effektiver sind die Bewältigungsmaßnahmen zu lernen“, weiß die Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie.

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de