Stimmverlust & Heiserkeit


Hilfe bei Rheumatoider Arthritis
Stimmverlust & Heiserkeit

Heiserkeit und Stimmverlust können Folge von Rheumatoider Arthritis sein. Ist das Sprechen kaum oder gar nicht mehr möglich, belastet die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit die Patienten. Was Betroffene dagegen unternehmen können.

Patienten mit rheumatoider Arthritis weisen meist Entzündungen an mehreren Gelenken auf. Sind zunächst oft die Fingergrundgelenke betroffen, greift die Erkrankung später auf andere Gelenke wie das Knie-, Hand- Sprung- oder Schultergelenk über. „Bei etwa fünf Prozent der Rheumatoiden Arthritis-Patienten kann dabei auch das so genannte Krikoarytenoidgelenk, das eine entscheidende Rolle bei der Stimmbildung spielt, von den Entzündungsprozessen betroffen sein“, weiß Dr. Ludwig Kalthoff, Rheumatologe in Bochum.

Auch beim Sprechen ist ein Gelenk beteiligt

Das Krikoarytenoidgelenk wird von zwei Stellknorpeln gebildet. Da diese mit den Stimmlippen verbunden sind, können die Stellknorpel die Stellung der Stimmlippen regulieren, sobald sie sich bewegen. Eine Entzündung im Bereich des Krikoarytenoidgelenks stört daher die Stimmbildung und führt zu Heiserkeit oder Stimmverlust. Auch ein rheumatoider Knoten im Stimmbänderbereich oder das Sjörgen-Syndrom können Stimmstörungen hervorrufen.

Der Stimme etwas Gutes tun

Mithilfe von entzündungshemmenden Basistherapeutika können Patienten den Beschwerden entgegenwirken. „Damit sich die Entzündung möglichst schnell zurückbilden kann, sollte der Patient aber auch gleichzeitig das Krikoarytenoidgelenk und seine Stimme schonen“, rät der erste Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen (BDRh). „Das heißt: möglichst wenig sprechen, auf keinen Fall aber flüstern, weil das die Stimmbänder noch mehr belastet als reden. Außerdem nicht rauchen und verrauchte Räume meiden. Dabei möglichst viel trinken – am besten entzündungshemmenden Kamillentee – oder saure beziehungsweise zuckerfreie Bonbons lutschen, um die Speichelbildung anzuregen.“ Dampfbäder mit Kamille, Kochsalz und Panthenol unterstützen das Abschwellen und fördern so die Heilung der Entzündung.

Quelle: Rheumatologen im Netz; BDRh

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de