Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern


Eis lindert schmerzhafte Bläschen
Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit tritt vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten auf. Bei Kindern unter fünf Jahren ist sie die häufigste Ursache für Bläschen im Mund. 

Bei der Hand-Mund-Fuß-Krankheit leiden Betroffene an Bläschen auf den Handinnenflächen, Fußsohlen und um den Mund. Auch die Schleimhäute der Zunge, Gaumen oder Wangen sind betroffen. An den Wangen platzen die Bläschen besonders schnell und bilden kleine, schmerzhafte Geschwürchen.

„Zunge, Zahnfleisch und die Mundschleimhaut sind durch die kleinen Geschwüre sehr empfindlich. Es sollte alles an Nahrung vermieden werden, was heiß, hart oder scharf gewürzt ist“, warnt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt in Berlin. „Eis kann die Beschwerden lindern. Zudem sollten die kleinen Patienten viel trinken –Tee oder Mineralwasser“, rät das Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Verbreitung der Erreger durch Badegewässer

Die Erkrankung wird ausgelöst durch sogenannte Enteroviren, hauptsächlich Coxsackie-, seltener ECHO-Viren. Übertragen werden die Krankheitserreger durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion, vor allem über die Hände. Auch Badegewässer tragen im Sommer zur Verbreitung bei. Fieber und Halsschmerzen können den Hautausschlag ankündigen, der zwei bis fünf Tage nach der Ansteckung auftritt. Nach acht bis zwölf Tagen klingt die Krankheit meist ab. Über den Stuhl können jedoch noch länger Viren ausgeschieden werden.

Infizierte Kinder sollten zu Hause bleiben

„Um andere Krankheiten auszuschließen, sollten Eltern den Kinder- und Jugendarzt aufsuchen. Hat dieser eine Hand-Mund-Fuß-Krankheit festgestellt, sollte das Kind wegen der Ansteckungsgefahr keine Gemeinschaftseinrichtung besuchen, bis es wieder gesund ist und/oder der Ausschlag austrocknet ist. Regelmäßiges Händewaschen ist zur Vorbeugung und auch zur Vermeidung von weiteren Ansteckungen sehr wichtig“, empfiehlt Dr. Fegeler.

BVKJ

Quelle:RKI; ECDC, BfR

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de