Frisch aus dem Urlaub


Wie die ersten Arbeitstage gelingen
Frisch aus dem Urlaub

Viele Arbeitnehmer kennen das: Gerade erst aus dem Urlaub gekommen und schon wieder urlaubsreif. Tipps für einen sanften Übergang vom Strand an den Schreibtisch.

Egal wie schön und vor allem wie erholsam der Urlaub war, die ersten Tage danach entpuppen sich für viele Arbeitnehmer als Stresstest. Ein überquellendes E-Mail-Postfach, ein Stapel neuer Projekte und dringende Termine lassen die Erholung in Null-Komma-Nichts wieder verpuffen. Doch der  Wiedereinstieg lässt sich mit einer guten "Selbst-Organisation" erleichtern.

Besonders bewährt hat sich eine Prioritätenliste:

  • A-Aufgaben: direkt am ersten Tag erledigen
  • B-Aufgaben: einen  festen Termin zum Erledigen vereinbaren
  • C-Aufgaben: delegieren
  • D-Aufgaben: zurückstellen

Pausen sind wichtig

Gerade weil der Stapel nach dem Urlaub besonders hoch ist, sind Pausen extrem wichtig. Wer merkt, dass die Konzentration nachlässt, sollte sich bewusst für einen Moment ausklinken. Ein kurzer Blick auf ein Urlaubsfoto, ein kleiner Plausch mit Kollegen, eine Tasse Kaffee und in der Mittagspause vielleicht einen kleinen Spaziergang machen – diese Dinge helfen, um anschließend wieder konzentriert weiterarbeiten und Aufgaben erledigen zu können.

Kurze Arbeitswoche zum Start

Ebenso wichtig wie eine gute Organisation nach der Rückkehr ist eine Vorausplanung. So haben beispielsweise Untersuchungen gezeigt, dass es besser ist, nicht an einem Montag aus dem Urlaub zurückzukehren, sondern an einem Mittwoch oder Donnerstag. „Durch eine kurze Arbeitswoche kann man sich langsam wieder an den täglichen Rhythmus gewöhnen und überfordert sich nicht sofort“, erklärt die Apothekerin Heidi Günther.

Voraus planen

Zusätzlich empfiehlt die Apothekerin für die nächste Urlaubsplanung:  „Zwischen der Rückreise aus dem Urlaubsort und der Rückkehr ins Büro sollten mindestens zwei bis drei Tage liegen. Diese Zeit ist nötig, um wieder zu Hause anzukommen. Wäsche waschen, Einkäufe erledigen, sich wieder an den normalen Tagesrhythmus gewöhnen, aber auch Folgen eines möglichen Jetlags auskurieren, all das braucht einfach seine Zeit.“

Quelle: Barmer GEK

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de