Alkoholfreies Bier als Alternative


Lifestyle-Getränk fördert Gesundheit
Alkoholfreies Bier als Alternative

Viele Menschen gönnen sich gerade im Sommer ein frisches Bier. Doch wie alle alkoholischen Getränke sollte es ein Genussmittel bleiben. Wer auf den herben Geschmack nicht verzichten will, für den gibt es eine Alternative.

Liebhaber verweisen auf die gesundheitsfördernde Wirkung, die dem Bier zugeschrieben wird: So soll Hopfen beispielsweise bei Appetitlosigkeit, Magenschwäche und Unruhe helfen. Darüber hinaus enthält das beliebte Getränk Vitamine wie B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Panthenolsäure) und B6 (Pyridoxin). Doch die gesunden Inhaltsstoffe des Hopfens gehen während des Brauprozesses größtenteils verloren.

Alkoholfreies Bier als gesunde Alternative

Ganz anders beim alkoholfreien Bier: Nach dem Kochen wird diesem zusätzlich Hopfenextrakt zugeführt. Auf diese Weise behalten temperaturempfindliche und gesundheitsfördernde Stoffe ihre Wirkung. Im Vergleich zum alkoholhaltigen Bier weist das neue Lifestyle-Getränk nur die Hälfte an Kalorien auf. Zusätzlich punktet es mit seiner isotonischen Wirkung, die es zu einem idealen Durstlöscher für den Sommer macht!

Alkohol für Kinder und Jugendliche tabu

Wer sich ab und zu dennoch ein alkoholhaltiges Bier gönnen will, sollte auf eine moderate Menge achten. Für erwachsene Frauen und Männer ab 21 Jahren gelten bestimmte Trinkmengen und -häufigkeiten als risikoarmer Genuss: Grundsätzlich sollten Frauen die Menge reinen Alkohols von 12 g täglich nicht überschreiten – dies entspricht einem 0,3 l Glas Bier. Männer dürfen sich ein zweites Glas gönnen. An mindestens zwei Tagen pro Woche sollte man ganz auf Alkohol verzichten, damit sich der Körper regenerieren kann. Wer dieses Höchstmaß längere Zeit überstrapaziert, gefährdet seine Gesundheit und risikiert schlimmstenfalls eine Alkoholabhängigkeit. „Und ganz klar ist: Für Schwangere und Jugendliche ist Alkohol absolut tabu“, betont Thomas Hilmer vom Serviceteam der Kaufmännische Krankenkasse in Schwäbisch Hall.

Weitere Informationen zu Alkohol finden Sie auf der BZgA-Internetseite "Kenn-dein-Limit", beispielsweise

Wissenswertes zu Alkohol

Alkohol-Selbsttest

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de