Nicht nur für Kinder: Impfen


Rechtzeitig an Auffrischung denken
Nicht nur für Kinder: Impfen

Viele kleine Piekser sind nötig, bis Kinder einen vollständigen Impfschutz aufgebaut haben. Was manche gerne vergessen: Impfen ist keine einmalige Prozedur. Etwa alle zehn Jahre wird eine Auffrischung erforderlich.

Genau vor 220 Jahren führte der englische Edward Jenner die erste Impfung durch. Seit dieser Zeit hat die Prozedur nichts an Wichtigkeit verloren. Ganz im Gegenteil angesichts zunehmender Antibiotika-Resistenzen gewinnt die vorbeugende Behandlung von Infektionskrankheiten an Bedeutung. Impfen ähnelt einem Training für das Immunsystem, erklärt Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen. „Der Körper lernt die nun harmlosen Erreger kennen und kann ‚auf Vorrat’ Antikörper für den Ernstfall bilden“, berichtet der Apotheker.

Warum Erwachsene von einer Impfung profitieren

Viele fürchten Impfschäden. Doch „die Risiken der Impfstoffe werden völlig überschätzt und sind ungleich kleiner als die Risiken einer Erkrankung“, betont Neidel. Wenn überhaupt kommt es meist nur zu Rötungen, Schmerzen an der Einstichstelle oder erhöhter Körpertemperatur. Diese Symptome sind unbedenklich und sprechen dafür, dass der Impfstoff seine Wirkung entfaltet. Ungleich gefährlicher ist es, seinen Impfschutz verfallen zu lassen. Denn Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Keuchhusten betreffen auch Erwachsene. 50 Prozent der Masern Fälle im Erwachsenenalter enden sogar im Krankenhaus.

Auffrischung verläuft unkompliziert

Welche Impfung aufgefrischt werden muss verrät der Impfpass. Viele Apotheken bieten zu diesem Zweck eine kostenlosen Impf-Pass-Check durch. Schon wenige Kombinationsimpfungen genügen, um einen Impfschutz gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten aufzubauen. „Wer Kontakt zu Babys oder Kleinkindern hat, sollte sich unbedingt (wieder) vor Keuchhusten schützen“, empfiehlt Neidel. Reisende benötigen je nach Ziel und Urlaubsgestaltung eine Hepatitis-, Gelbfieber- oder Tollwutimpfung. Von einer Grippeimpfung profitieren Senioren, Schwangere sowie Berufstätige, die mit vielen Personen in Kontakt kommen. Welche Impfungen genau erforderlich sind ermitteln Arzt oder Apotheker in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Quelle: Landesapothekerkammer Thüringen

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de