Cranberrys bei Harnwegsinfekten


Erfolgreich Antibiotika einsparen
Cranberrys bei Harnwegsinfekten

Sie gelten als Geheimtipp bei Harnwegsinfekten: Cranberrys. Doch die kleinen, roten Beeren können mehr: Sie helfen Antibiotika-Resistenzen zu verhindern. Voraussetzung ist, dass die Einnahme vorbeugend erfolgt.

Ständiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen – diese typischen Symptome eines Harnwegsinfekts kennen 60 Prozent aller Frauen aus eigener Erfahrung. Jede Vierte erleidet innerhalb des nächsten halben Jahres den ersten Rückfall.

Wie Cranberrys wirken

Viele der Betroffenen haben schon einmal bei Harnwegsinfekten Cranberrys empfohlen bekommen oder angewendet. Die säuerlichen, roten Beeren verfügen über Wirkstoffe aus der Gruppe der Proanthocyanidine. Sie verkleben die Zellfortsätze von Bakterien. Dadurch bleiben die Krankheitserreger nicht mehr an der Blasenwand haften und lassen sich leichter ausspülen. 

Studie beweist Nutzen von Cranberrysaft

Forscher der Boston University untersuchten über 370 Frauen. Die Probandinnen waren im Durschnitt 40 Jahre alt und hatten alle im vergangen Jahr mindestens zwei Harnwegsinfekte zu verzeichnen. Die eine Hälfte der Frauen trank täglich 240 ml Cranberrysaft, die andere einen Placebosaft.

Cranberrysaft verhindert Rückfälle

Trotz Cranberrygenuss erlitten 39 Frauen einen Rückfall. In der Placebogruppe zählten die Forscher 67 Infektionen. Damit reduziert Cranberrysaft das Risiko um etwa 40 Prozent. Diese Erkenntnis könnte helfen, Antibiotika einzusparen. Voraussetzung ist, dass die Einnahme vorbeugend erfolgt. Sobald die ersten Symptome auftreten, sei meistens die Einnahme eines Antibiotikum angezeigt, betonen die Studienautoren.

Mit Cranberries Resistenzen vermeiden

Harnwegsinfekte sind eines der häufigsten Gründe für Antibiotikaverschreibungen. Damit tragen sie zum inflationären Gebrauch von Antibiotika bei, der letztendlich die Bildung gefährlicher Antibiotika-Resistenzen begünstigt. Cranberrys könnten dazu beitragen, dass der Menschheit auch in Zukunft wirksame Antibiotika zur Verfügung stehen.

Quelle: heilpraxisnet.de

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de