Akne richtig behandeln


Persönliche Beratung erforderlich
Akne richtig behandeln

Akne gehört zur Jugend wie die erste Liebe und genau wie sie ist sie eine sehr persönliche Angelegenheit. Standardlösungen gegen die Hautkrankheit gibt es nicht. Stattdessen hilft ein maßgeschneidertes Therapie- und Kosmetikprogramm.

Warum hat fast jeder Teenager Pickel? Dies liegt daran, dass in der Pubertät die Hormone die Talgproduktion ankurbeln. Dadurch verstopfen die Talgdrüsen verstärkt und es entstehen Mitesser. Kommen Bakterien oder eigenmächtige Ausdrückversuche hinzu, entzündet sich der Mitesser und wird zum Pickel. Die roten, mit Eiter gefüllten Knötchen sprießen bevorzugt in der T-Zone an Stirn, Wangen und Kinn, aber auch an Brust und Rücken.

Individuelle Reinigung und Pflege

Akne erfordert ein aufwendiges Pflegeprogramm: Zuerst beseitigt eine Reinigungsmilch das Make-up, dann wäscht ein Tensid den Talg ab und schließlich klärt ein Tonikum die Haut. Darauf folgt eine Feuchtigkeitscreme mit antibakterieller, entzündungshemmender oder austrocknender Wirkung. Doch Akne hat viele Ausprägungsformen. Deshalb liegt die Herausforderung darin, die geeigneten Produkte zu finden. Hierbei erweist sich der Apotheker als wichtiger Ansprechpartner. Bei Bedarf berät er auch gerne zu freiverkäuflichen Aknemedikamenten mit Salicylsäure und Benzoylperoxid. Das Entfernen von Mitessern und Pickeln übernimmt am besten eine professionelle Kosmetikern.

Ab wann zum Arzt?

Ein Besuch beim Hautarzt wird erforderlich, wenn die freiverkäuflichen Medikamente wirkungslos bleiben, die Pickel auffallend groß und zahlreich sind oder sich Furunkel und Narben bilden. Bei der Therapie ist Durchhaltevermögen gefragt, denn manche Medikamente verschlechtern anfangs den Hautzustand oder wirken erst verzögert.

Ernährung und Akne

Einige Forscher gehen davon aus, dass kohlenhydratreiche Nahrungsmittel wie Zucker, Kartoffel und Getreide Akne begünstigen. Vor allem die Kombination aus Zucker und Milch soll die Pickel sprießen lassen. Deshalb profitieren  Akne-Patienten mitunter von einer ergänzenden Nahrungsmittelumstellung.

Quelle: Apothekerkammer Niedersachsen

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de