Grünkohl beugt Krebs vor


Salate behalten gesunde Inhaltsstoffe
Grünkohl beugt Krebs vor

Grünkohl ist vor allem als Wintergemüse bei vielen Menschen beliebt. Doch dank neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse könnte das Gemüse auch im Sommer punkten.

Einige Grünkohlarten laufen Brokkoli den Rang ab

Wissenschaftler der Universität Oldenburg und der Jacobs University in Bremen haben sich in einer aktuellen Studie genauer mit dem schmackhaften Gemüse beschäftigt. Zwei Teams um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Dirk Albach und den Bremer Chemiker Prof. Dr. Nikolai Kuhnert haben 40 Grünkohlarten aus Deutschland, Italien und den USA untersucht. Ziel war es, Grünkohlarten zu finden, die möglichst wenig Bitterstoffe enthalten und besonders reich an krebsvorbeugenden Substanzen sind. „Bislang galt Brokkoli als bestes Anti-Krebs-Gemüse“, erklärt Kuhnert. „Umso mehr hat es uns überrascht, dass manche Grünkohlarten zehnmal mehr krebsvorbeugende Substanzen enthalten als Brokkoli.“

Wirkung beruht auf Senfölen

Die Wirkung verdanken diese Grünkohlarten einem hohen Anteil an sogenannten Glucosinolaten. Die pflanzeneigenen Stoffe schützen das Gemüse vor gefräßigen Insekten. Nicht so für Menschen: Beim Zerkleinern des Kohls werden die Glucosinolate in Senföle umgewandelt. „Einige dieser Senföle wirken nachweislich chemopräventiv. Sie können also dabei helfen, Krebserkrankungen vorzubeugen“, betont Prof. Kuhnert. Vor allem norddeutsche Grünkohlarten wie Frostara, Neuefehn oder Rote Palme sind reich an diesen gesunden Senfölen.

Smoothies mit Grünkohl

Die gesunden Inhaltsstoffe bleiben am besten in Salaten erhalten, erklärt Prof. Albach. Dank der Vielseitigkeit des Gemüses sollte das kein Problem sein: In Kombination mit anderen Obst- und Gemüsesorten lassen sich aus Grünkohl gesunde, grüne Smoothies zaubern.

Quelle: Jacobs University Bremen

Lungenärzte-im-Netz

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de