Sexuell übertragbare Infektionen


Präventionskampagne LIEBESLEBEN
Sexuell übertragbare Infektionen

Wie in vielen Ländern in Europa steigt auch in Deutschland die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Das Präventionsprojekt LIEBESLEBEN der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert über Krankheiten und Schutzmöglichkeiten.

Kenntnisse über sexuell übertragbare Infektionen sind notwendig, damit Menschen sich schützen, Symptome der Krankheiten richtig deuten und bei Verdacht auf eine Ansteckung einen Arzt aufsuchen. Die Präventionskampagne der BZgA setzt deshalb auf Aufklärung und Information und hilft Menschen, sodass sie ohne Scham und Stigmatisierung über dieses sensible Thema sprechen können, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA.

Informationen über Syphilis, Chlamydien &. Co.

Die Präventionskampagne richtet sich an sexuell aktive Jugendliche und Erwachsene – ohne Einschränkung sexueller Vorlieben. So sollten Männer, die Sex mit Männern haben, über die dabei häufig übertragbaren Geschlechtskrankheiten Bescheid wissen – vor allem über Syphilis. Die Chlamydien-Infektion hingegen ist vor allem bei jungen Frauen und Männern weit verbreitet. Das gilt auch für die Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV).

Internetseite zu LIEBESLEBEN

Die Internetseite zum Projekt LIEBESLEBEN informiert deshalb umfangreich und ausführlich über sexuell übertragbare Infektionen: Wie können die Krankheiten übertragen werden? Welche Symptome deuten auf eine mögliche Infektion hin? Wie kann ich meinen Partner und mich davor schützen? Im Falle einer Infektion finden Betroffene Tipps, wie sie es ihrem Partner beichten.

Anonyme Beratungsangebote und kostenlose Informationen

Neben der diskreten Recherchemöglichkeit auf der Internetseite bietet die BZgA Interessierten überdies die Möglichkeit, intime Fragen anonym über Email oder Telefon an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu stellen. Die Beratung wird auch auf Französisch, Portugiesisch, Türkisch oder Englisch angeboten. Wer sensible Fragen lieber persönlich bespricht, der kann nach einer Beratungsstelle in seiner Nähe suchen.

Internetseite LIEBESLEBEN der BZgA

Informationsbroschüren, Plakate und Postkarten kostenlos anfordern

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de