Rauchen schadet Spermien


Bei Kinderwunsch Rauchen beenden
Rauchen schadet Spermien

Die Spermien von Rauchern weisen größere genetische Schäden auf als die von Nichtrauchern. Darauf verweisen Fachärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und berufen sich dabei auf eine aktuelle Studie.

„Spermien mit einer veränderten Gensubstanz können gesundheitliche Probleme beim Nachwuchs verursachen“, warnt Dr. Andreas Hellmann, Pneumologe in einer Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde in Augsburg.

Gefahr für Missbildungen am Embryo

Die Analyse der Proteinzusammensetzung von Spermien bei Rauchern legt nahe, dass Zigarettenrauch zu Entzündungen im männlichen Fortpflanzungstrakt führt. Diese können mit einer verminderten Fähigkeit der Spermien einhergehen, die Eizelle zu befruchten. „Die biochemischen Veränderungen in den Samenzellen bei Rauchern sind der Studie zufolge so gravierend, dass sie (…) möglicherweise auch zu Missbildungen beim Embryo führen können“, betont Dr. Hellmann.

Darüber hinaus kann Nikotin bei Männern und bei Frauen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und die Erfüllung eines Kinderwunsches hinauszögern oder gänzlich behindern. Das zeigen frühere Studien. Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit schlagen bei rauchenden Männer und Frauen zudem schlechter an.

Behandlungsmöglichkeiten für den Rauchstopp

Die Fachärzte fordern Raucher auf, nicht nur der eigenen Gesundheit zuliebe das Rauchen einzustellen. „Und zwar am besten so früh wie möglich“, betont Dr. Hellmann. Betroffenen Paaren besprechen am besten mit ihrem Arzt rechtzeitig über Selbsthilfemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten zur Raucherentwöhnung. Insbesondere für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) gibt es spezielle Tabakentwöhnungsprogramme.

Aktuelle Studie zur Funktionsfähigkeit von Spermien

Tabakentwöhnprogramm der BdP

Quelle: Lungenärzte-im-netz.de

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de