Asthma durch Milben-Allergie


Neue Tablette senkt Risiko
Asthma durch Milben-Allergie

Manchmal greifen Allergien von den oberen Atemwegen auf die Bronchien über und verursachen Asthma. Bei der Milben-Allergie verzögert ein neues Medikament den Etagenwechsel.

Niesanfälle, juckende Augen und Atembeschwerden gehören bei Personen mit einer Milben-Allergie zur Tagesordnung. Ihr Immunsystem reagiert übersensibel auf den Kot der Hausstaubmilbe. Die Folge sind lebenslange Beschwerden, die sich mitunter zu einem allergischen Asthma ausweiten.

Neue Tablette dämpft Symptome

Die neue Schmelztablette Acarizax® enthält die wichtigsten Milbenallergene. Einmal täglich unter die Zunge gelegt, gewöhnt sie den Körper langsam an die Milbenallergene und die Beschwerden nehmen ab. Damit gleicht Acarizax grundsätzlich der klassischen Hyposensibilisierung, ist aber leichter in der Handhabung.

Wie wirkt das Medikament bei Asthmatikern?

Acarizax s.o. weckte das Interesse eines internationalen Forscherteams aus Dänemark, Polen, Spanien, den USA und Frankreich. „Wir wollten herausfinden, ob sich das Asthma durch diese Tablette bessern lässt und Asthmaanfälle verhindert werden können“, berichtet Prof. Johann Christian Virchow, Leiter der Abteilung für Pneumologie an der Universitätsmedizin Rostock.

Acarizax an 800 Patienten getestet

Die Wissenschaftler untersuchten über 800 Europäer. Alle waren ausgehend von einer Milben-Allergie an Asthma erkrankt und erhielten zur Behandlung das neue Medikament. Dieser Gruppe stellten die Forscher weitere 800 Testpersonen gegenüber, denen sie lediglich ein Placebo verabreichten.

Asthma beginnt später

Im Versuch linderte Acarbax bestehende Beschwerden, verbesserte die Lungenfunktion und verlängerte die Frist bis zum ersten Asthma-Anfall. „Wir haben außerdem beobachtet, dass die Patienten seltener nachts aufwachten und Asthma-Notfall-Medikamente benötigten“, betont Prof. Virchow. „Diese Daten sind ein Meilenstein für die Therapie des hausstaubmilbenbedingten Asthmas“, freut sich der Pulmologe.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de