Harninkontinenz lindern


Gezieltes Beckenbodentraining hilft
Harninkontinenz lindern

Zur Behandlung der Harninkontinenz ist neben Medikamenten auch ein gezieltes Beckenbodentraining geeignet. Was ein erfolgreiches Training ausmacht.

Kommt es zu unwillkürlichem Harnverlust (Harninkontinenz) vor allem bei körperlicher Belastung, sprechen Mediziner von einer sogenannten Belastungsinkontinenz. Husten, Niesen und Lachen sind mögliche Auslöser für einen Harnabgang, ebenso Heben, Tragen oder Treppensteigen. Denn in diesen Situationen steigt der Bauchinnendruck an. Um die Beschwerden zu lindern, eignet sich ein gezieltes Beckenbodentraining, welches die Muskeln im Becken stärkt. Bei entsprechenden Beschwerden, etwa chronischem Husten, gibt es einige Stunden Beckenbodentraining häufig auf Rezept. Darüber hinaus bieten viele Volkshochschulen und Sportstudios ein Beckenbodentraining an.

Training von Physiotherapeut zeigen lassen

Manchen Menschen mag ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur schwierig erscheinen, da es sich um Muskeln handelt, die im Körperinneren verborgen liegen und damit schwer erreichbar sind. „Die Fähigkeit, den eigenen Beckenboden wahrzunehmen und diesen isoliert anzuspannen, ist tatsächlich eine ausgesprochen wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining“, erläutert Dr. Andreas Hellmann, praktizierender Pneumologe in Augsburg. Der Experte rät: „Um das Training der richtigen Muskelpartien zu erlernen, ist es daher empfehlenswert, sich von einer geschulten Person wie zum Beispiel einem Physiotherapeuten zunächst vorführen zu lassen, was genau beim Beckenbodentraining zu tun und beachten ist.“

Übungen für zu Hause

Einmal gelernt, sollten die Übungen zu einem festen Bestandteil des Tagesablaufs werden. Eine einfache Übung für zu Hause ist folgende: Unterbrechen Sie beim Wasserlassen bewusst für einige Sekunden den Harnstrahl, indem Sie die entsprechenden Muskeln anspannen – dies sind die Muskeln des Beckenbodens. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.
Weitere Übungen finden Sie im Beitrag Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden

Informationen zum Beckenbodentraining bei COPD: lungenaerzte-im-netz.de

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de