Bluthochdruck bei Kindern


Vorsicht bei Diabetes & Übergewicht
Bluthochdruck bei Kindern

Diabetes Typ 1 und Übergewicht können bereits bei Kindern zu Bluthochdruck führen. Ein gesunder Lebensstil hilft, den Blutdruck zu senken und Folgeerkrankungen vorzubeugen.

Bluthochdruck tritt nicht nur bei Erwachsenen auf, auch Kinder können betroffen sein. Besonder kleine Patienten mit Diabetes Typ 1 oder Übergewicht sind gefährdet. „Bluthochdruck bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 tritt meist zwischen dem 11. und dem 13. Lebensjahr erstmals in Erscheinung“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. „Daher ist eine vierteljährliche Kontrolle des Blutdrucks bei den jungen Patienten ratsam“, betont Günther.

Diabetes Typ 1 begünstigt Ablagerungen in den Arterien. Damit das Blut weiterhin durch die Gefäße strömen kann, muss das Herz mehr Kraft zum Pumpen aufwenden – der Blutdruck steigt. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck führt schlimmstenfalls zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Mehr Sport und Gewichtsreduktion

Wird ein hoher Blutdruck bereits in jungen Jahren diagnostiziert, ist es wichtig, den Lebensstil zu ändern, um den Blutdruck zu senken. Genügend Bewegung ist besonders wichtig. So kann sich bereits Ausdauertraining von einer halben Stunde am Tag positiv auf den Blutdruck auswirken. Gut geeignet sind beispielsweise Schwimmen, Wandern oder Radfahren. „Reduziert ein übergewichtiges Kind seinen Body Mass Index (BMI) beispielsweise um zehn Prozent, kann der Blutdruck um 8 bis 12 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) sinken“, erklärt die Apothekerin.

Ernährung umstellen

Eltern sollten ebenfalls auf eine fett- und salzarme Ernährung ihres Kindes achten. Die Expertin empfiehlt eine abwechslungsreiche Kost mit ausreichend Gemüse, Obst und Ballaststoffen. „Alle Maßnahmen müssen natürlich mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Diabetiker sollten bei allen Umstellungen auch immer ihren Blutzuckerspiegel im Blick halten“, rät Günther. Genügend Bewegung, eine gesunde Ernährung sowie Normalgewicht senken nicht nur einen bestehenden Bluthochdruck, sondern beugen diesem vor.

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de