Meisterlich Grillen? Aber sicher!


Grillunfällen vorbeugen
Meisterlich Grillen? Aber sicher!

Im Grillen sind die Deutschen schon Europameister – doch immer wieder kommt es dabei zu gefährlichen Unfällen. Tipps für ein sicheres Grillvergnügen.

Laut Deutscher Gesellschaft für Verbrennungsmedizin kommt es in Deutschland jedes Jahr zu etwa 4000 Grillunfällen. Vor allem Brandbeschleuniger wie Spiritus, Benzin oder Alkohol erhöhen das Verbrennungsrisiko. Neben Verletzungen und Verbrennungen der Haut drohen beim Einatmen der heißen Gase auch Verbrennungen der Atemwege. Zum Glück sind viele Grillunfälle durch einfache Vorkehrungen vermeidbar.

Tipps zum sicheren Grillen

  • Sorgen Sie für einen sicheren Stand ihres Grills auf festem Grund, windgeschützt und mit Abstand zu brennbaren Materialien.
  • Verwenden Sie ausschließlich feste Grillanzünder, keinen Spiritus oder andere Brandbeschleuniger. Eine sichere Alternative sind geprüfte Grillanzünder mit CE-Siegel, die im Handel erhältlich sind.
  • Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt und halten Sie immer einen Eimer mit Sand, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke für den Notfall bereit. Brennendes Fett nie mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
  • Kinder sollten den Grill nicht anzünden oder mitgrillen, sondern einen Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern einhalten.
  • Löschen Sie nach dem Grillen Feuer und Glut komplett und bleiben Sie in der Nähe, bis alles vollständig ausgekühlt ist.
  • Vergraben Sie heiße Glut nicht mit Sand oder Erde, wenn Sie in der freien Natur grillen. Passanten könnten sich noch Stunden später beim hineintreten an der heißen Glut verbrennen.
  • Grillen Sie nicht in geschlossenen Räumen. Der Grill gehört zum Auskühlen nach draußen. In der Wohnung droht sonst Vergiftungsgefahr!
  • Stellen Sie sicherheitshalber einen mit Wasser gefüllten Eimer oder einen Feuerlöscher bereit.

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de