Augen auf bei Psoriasis


Auge häufig mit betroffen
Augen auf bei Psoriasis

Woran denken Sie als erstes, wenn der Begriff Psoriasis fällt? Bestimmt an eine Hautkrankheit. Doch in manchen Fällen leidet das Auge mit. Die Beschwerden reichen von Trockenheit und Fremdkörpergefühl bis hin zur schweren Entzündung der mittleren Augenhaut.

Eigentlich ist die Schuppenflechte (Psoriasis) eine Hautkrankheit: Doch in einigen Fällen greift die Immunreaktion auf das Auge über. Grundsätzlich sind alle Augenabschnitte gefährdet. „Bemerkt ein Patient mit Schuppenflechte auch nur leichte Probleme mit den Augen, sollte er nicht zögern, eine Augenarztpraxis aufzusuchen“, rät Prof. Dr. Uwe Pleyer vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V..

Trockene Augen durch Psoriasis

Psoriasis-Patienten neigen verstärkt zu trockenen Augen. Als erstes Zeichen verspüren sie häufig eine leichte Ermüdbarkeit der Augen oder ein Fremdkörpergefühl wie von Sandkörnchen. Diese Warnsignale gilt es ernst zu nehmen. „Das trockene Auge sollte nicht unbehandelt bleiben“, mahnt Prof. Pleyer. Denn der Tränenfilm nährt die Hornhaut und schützt sie vor Krankheitserregern und Fremdkörpern. Als Tränenersatzmittel wirken unter anderem Augentropfen wie Artelac® und Hylo-Comod® oder Augensprays wie Tears again®. Zur Anwendung über Nacht eignen sich Augensalben wie VitaPos ®. In schweren Fällen verschreibt der Arzt Augentropfen mit Cyclosporin A.

Interdisziplinäre Therapie bei  Entzündung der mittleren Augenhaut

Psoriasis-Patienten entwickeln mit dreifach höherer Wahrscheinlichkeit eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveiitis)– also an einer Stelle, wo sich die Iris befindet. Erste Warnsignale wie rote Augen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen bleiben oft unerkannt. Langfristig droht die Erblindung des Auges. Kortisonhaltige Salben, Immunmodulatoren sowie operative Maßnahmen halten den Krankheitsprozess auf. Sogar bestimmte Psoriasis-Medikamente wirken bei Uveitis. „Sie helfen, Kortison zu vermeiden oder zu reduzieren“, berichtet Prof. Pleyer und empfiehlt, die Behandlung interdisziplinär zwischen Augen- und Hautarzt abzustimmen.

Quelle: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de