Hitzeschutz für Senioren


Abkühlung und Sonnencreme
Hitzeschutz für Senioren

Die Sonne scheint, draußen ist es grün und heiß – der Sommer läd viele Menschen dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen. Halten sich Betagte an ein paar einfache Verhaltensregeln, können auch sie beschwerdefrei den Sommer genießen.

Ältere reagieren auf die sommerlichen Temperaturen schneller mit Kreislaufproblemen und Schwächegefühlen und neigen im Vergleich zu Erwachsenen anderer Altersgruppen eher dazu, einen Hitzeschlag oder -kollaps zu erleiden. Patienten mit Herzproblemen oder Bluthochdruck sind besonders gefährdet. Doch wer ein paar einfache Verhaltensregeln einhält, schützt den Körper vor Überhitzung oder einem Sonnenstich.

Tipps gegen Überhitzung für Ältere

  • Mindestens zwei Liter am Tag trinken verhindert Austrocknung.
  • Sonnenhüten oder -kappen schützen vor der starken Sonneneinstrahlung.
  • Sonnencreme schützt ebenfalls vor einem Sonnenbrand und Sonnenstich.
  • Spaziergänge, Einkäufe oder andere Besorgungen sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden verlegt werden, da um die Mittagszeit und am Nachmittag die Temperaturen am höchsten sind. Auf Bewegung sollte jedoch nicht verzichtet werden, da sie den Kreislauf in Schwung bringt!
  • Körperliche Anstrengungen wie das Tragen schwerer Einkaufstaschen oder Reinigen der Wohnung lassen sich leichter zu kühleren Tageszeiten bewältigen.
  • Große Menschenansammlungen in engen und schlecht belüfteten Räumen möglichst meiden. Wer um öffentliche Verkehrsmittel nicht herumkommt, bittet um einen Sitzplatz am offenen Fenster.
  • Das Durchlüften am Morgen oder Abend der tagsüber geschlossenen Räume sorgt für angenehme kühle Aufenthaltsorte während der Hitze um die Mittagszeit.
  • Leichte und locker sitzende Kleidung mit hellen Farben schütz ebenfalls vor Überhitzung.
  • Kneippgüsse, kühle Fußbäder, lauwarme Duschen oder nasse Tücher auf der Haut machen die Hitze erträglicher.
  • Wer wassertreibende oder blutdrucksenkende Medikamente einnimmt und sehr unter den hohen Temperaturen leidet, sollte mit seinem Arzt nach einer Lösung suchen.

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de