Wandern für Senioren


Gesund und fit im Alter
Wandern für Senioren

Herzprobleme, Schmerzen im Knie oder Einsamkeitsgefühle? Im Alter leiden viele Ältere an behandlungsbedürftigen Krankheiten und fehlender Gesellschaft. Doch die Aktion „Älter werden in Balance“ schafft Abhilfe.

Vielen der bei betagten Menschen gehäuft oder vorzeitig auftretenden Erkrankungen können Ältere vorbeugen oder durch Prävention und Gesundheitsförderung hinauszögern. Mit ihrem Programm „Älter werden in Balance“ richtet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an alle Frauen und Männer in Deutschland über 65 Jahre. Im Fokus stehen körperliche und mentale Bewegung, die Körper und Geist fit halten sollen. So können Senioren möglichst lange ihren Alltag selbstständig und selbstbestimmt bewältigen.

„Älter werden in Balance“

Das Informationsangebot der BZgA informiert besonders über Gruppenaktivitäten wie Radfahren, Aquafitness oder Tanzen. Ein gemeinsames Aktiv sein sorgt nicht nur für physisches Wohlbefinden, sondern ermöglicht das Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte und wirkt einer Vereinsamung entgegen. Ein Aktiv-Programm für jeden Tag leitet Betagte zu einfachen Übungen für zu Hause an, um den Bewegungsapparat beweglich zu halten.

Wandern senkt Risiko für Ateriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall

„Gerade das Wandern hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, wie mehrere Studien nachgewiesen haben“, erklärt Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbands (DWV). Wer im Alter regelmäßig Wandern geht, der verbessert nicht nur seine Muskelkraft und Ausdauer, sondern auch seine Trittsicherheit. Im Alltag schützt dies vor Stürzen, Knochenbrüchen und längerer Bettlägerigkeit. Überdies stabilisiert Wandern die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder in den Beinen und trainiert die Muskulatur. Auch die Sauerstoffaufnahme in den Lungen sowie die Durchblutung werden gesteigert.

Wandern sorgt für psychisches Wohlbefinden

Doch nicht nur der Körper, auch der Geist profitiert vom Wandern: Bewegung an der frischen Luft und in der Natur hilft, von Sorgen und Belastungen abzuschalten und neue Kraft zu tanken – vor allem, wenn man mit Familie oder anderen Wanderlustigen höheren Alters unterwegs ist. Darüber hinaus wird durch die Bewegung das Stresshormon Kortisol gesenkt. Selbst bei leichten Depressionen kann Bewegung Linderung veschaffen.

Weitere Informationen zum Wandern für Senioren

Welche Vorteile das Wandern noch für unseren Körper hat, lesen Interessierte in der Broschüre „Wandern – Bewegung, die gut tut“. Die BZgA, der DWV und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) informieren darin über die schönsten Wanderregionen und -wege, geben Tipps für geeignete Unterkünfte und für Einsteiger sowie nützliche Adressen.

Broschüre „Wandern – Bewegung, die gut tut“

Älter werden in Balance

Aktiv-Programm für jeden Tag

Deutscher Wanderverband

Quelle: BZgA, DWV, PKV

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de