E-Zigaretten-Gefahr für Kinder


Zunahme von Vergiftungsfällen
E-Zigaretten-Gefahr für Kinder

Vergiftungen durch Flüssigkeiten von E-Zigaretten haben bei Kindern unter sechs Jahren stark zugenommen. Die größte Gefahr bei E-Zigaretten geht vor allem von den Flüssigkeiten aus.

Bei E-Zigaretten werden im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten kein Kohlenmonoxid, Blausäure, Arsen oder krebserzeugende Kohlenwasserstoffe erzeugt. Da die dazu erforderlichen Flüssigkeiten überdies in nikotinfreien Versionen erhältlich sind, gilt die E-Zigarette bei vielen Rauchern als Übergangslösung bis zum Rauchstopp. Auch wenn die gesundheitlichen Risiken kontrovers diskutiert werden, steht eines fest: „E-Zigaretten und deren flüssiges Nikotin können bei kleinen Kindern zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen“, warnt Dr. Gary Smith, Direktor des Nationwide Children’s Hospital’s Center for Injury Research and Policy in Ohio, USA. Vor allem bei Kindern unter sechs Jahren haben die Vergiftungsfälle drastisch zugenommen, wie eine aktuelle US-amerikanische Studie belegt.

Meist schlucken die Kinder die Flüssigkeiten

Die Forscher analysierten rund 29.000 Anrufe beim National Poison Data System (NPDS), die aufgrund zum Thema „Nikotin“ und „Tabakwaren“ eingegangen waren. Der Fokus lag dabei auf Kindern bis zu sechs Jahren. Während 60 Prozent der Anrufe herkömmliche Zigaretten betrafen, bezogen sich rund 14 Prozent der Notrufe auf E-Zigaretten. In etwa 92 Prozent der Fälle hatten die Kinder die Flüssigkeit geschluckt. „Informationen über die Umstände der Exposition standen nur für etwa 5 Prozent der Fälle zur Verfügung“, informiert Dr. Smith. „In diesen Fällen befand sich bei etwa 40 Prozent die Flüssigkeit in Sichtweite des Kindes.“ Dr. Smith rät deshlab: „Wie andere gefährliche Gifte, sollte beides außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, vorzugsweise an einem verschließbaren Ort.“ Kinder mit Vergiftungen aufgrund von E-Zigaretten wurden häufiger an medizinische Einrichtungen verwiesen als Kinder, die mit herkömmlichen Zigaretten in Berührung gekommen waren.

Quelle: Englischsprachige Studie in Pediatrics

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de