Plötzlich auftretende Kopfschmerzen


Im Zweifelsfall Notarzt rufen
Plötzlich auftretende Kopfschmerzen

Sind Kopfschmerzen ein Grund den Notarzt zu rufen? Ja, und zwar, wenn sie schlagartig auftreten. Sie deuten dann auf schwerwiegende Erkrankungen hin und verlangen nach sofortiger Diagnose und Behandlung.

Schmerzen haben eine wichtige Aufgabe: Wie schrillende Alarmglocken weisen sie auf Missstände im Körper hin. Sie signalisieren dringenden Handlungsbedarf und bewegen uns beispielsweise dazu, die Hand von der heißen Herdplatte zu nehmen. Allerdings interpretiert kaum jemand Kopfschmerzen als Warnsignal. Betroffene sind gewöhnt, ein Schmerzmittel einzunehmen und mit zusammengebissenen Zähnen zur Tagesordnung überzugehen. Doch in manchen Fällen ist dies genau die falsche Vorgehensweise.

Mit Kopfschmerzen zum Notarzt

„Es gibt einige Anzeichen für Kopfschmerzen, die so schwerwiegend sind, dass der nächste Arzttermin nicht abgewartet werden kann,“ berichtet Dr. Holger Kaube vom Neurologie- und Kopfschmerzzentrum München. Schießen die Kopfschmerzen sekundenschnell ein, ist rasches Handeln gefragt. Denn oft deutet dies auf eine Gehirnblutung hin. Als Anhaltspunkt dienen weitere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu, Krampfanfalle, Nackensteifigkeit sowie das Sehen von Doppelbildern. Steigt zusätzlich zu Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit die Körpertemperatur auf über 39,5 °C an, verbirgt sich hinter den Kopfschmerzen häufig eine Gehirnhautentzündung. In Verbindung mit Lähmungserscheinungen, Sprech- oder Sehstörungen sind die Kopfschmerzen Anzeichen für einen Schlaganfall.

Hinweis auf Gefäßverengung

Kopfschmerzen im Schläfenbereich, die sich über Tage hinweg steigern, gehören in die Hände eines Notarztes. Beschwerden dieser Art treten bevorzugt auf, wenn Gefäße der Augennetzhaut verengt oder entzündet sind. Ein solcher Netzhautarterienverschluss verursacht einseitige Gesichtsfeldausfälle bis hin zur plötzlichen Erblindung eines Auges und geht mit einem erhöhten Schlaganfall-Risiko einher. Entsprechend wichtig ist eine sofortige ärztliche Behandlung.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de