Krampfadern drohen auch im Winter


Venenbeschwerden gezielt vorbeugen
Krampfadern drohen auch im Winter

Krampfadern, Besenreißer und müde Beine plagen Frauen vor allem im Sommer. Doch auch im Winter fördert reduzierte Bewegung Venenbeschwerden. Wie Sie Venenleiden vermeiden.

Welche Frau fürchtet sie nicht? Krampfadern (Varizen) sind sichtbare und krankhaft erweiterte Venen, die sich vor allem an den Beinen, aber auch im Beckenbereich nah unter der Haut schlängeln. Frauen sind im Gegensatz zu Männern besonders anfällig für Venenleiden, da ihr Bindegewebe locker und dehnbar strukturiert ist. Jede zweite Frau ab dem 40. Lebensjahr ist von Venenerkrankungen unterschiedlichster Ausprägung betroffen.

Auch Teenager leiden bereits an Venenbeschwerden

Bereits einige Teenager leiden unter Besenreißern, der „Minimalvariante“ von Krampfadern. Bei Besenreißern handelt es sich um kleine erweitere und verästelte Venen, die blau und violett an den Beinen auftreten. Äußern sie sich bereits in frühen Jahren, können sie auf eine Bindegewebsschwäche hinweisen. Auch schwere, verdickte und schmerzhafte Beine oder Füße in jungen Jahren deuten auf Venenprobleme. Experten des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. ermutigen Betroffene, dies als Chance zu betrachten und früh Venenerkrankungen vorzubeugen.

Maßnahmen gegen Venenleiden

Bindegewebsschwäche ist nicht nur eine Frage der Veranlagung. Viele Verhaltensregeln helfen Frauen, Risikofaktoren für Blutstauungen durch folgende Maßnahmen zu reduzieren:

  • Bewegen Sie sich bei sitzenden oder stehenden Tätigkeiten so oft wie möglich.
  • Schlagen Sie Ihre Beine beim Sitzen nicht übereinander.
  • Leiden Sie an Übergewicht, reduzieren Sie dieses auf ein Normalniveau.
  • Nehmen Sie täglich zwei Liter Flüssigkeit zu sich.
  • Tragen Sie lockere Kleidung und Schuhe mit flachen Absätzen.
  • Verwenden Sie ärztlich verordnete Kompressionsstrümpfe, wenn Ihre Venenbeschwerden bereits ausgeprägt sind.
  • Schränken Sie Ihren Zigarettenkonsum deutlich oder stellen Sie ihn am besten ganz ein.

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de