Hunger und Sättigung bei Babys


Sättigungsgefühl respektieren
Hunger und Sättigung bei Babys
UvGroup/Shutterstock

Ein Löffel für Mama, für Papa, für Oma und Opa – doch wann ist Schluss? Babys zeigen genau, wann sie keinen Hunger mehr haben. Wer trotz eindeutiger Signale weiterfüttert, riskiert, dass die Kleinen ihr natürliches Sättigungsgefühl verlieren.

Das Sättigungsgefühl – eine natürliche  Fähigkeit

„Ein Baby reguliert seine Nahrungsaufnahme über Hunger- und Sättigungsgefühle. Wenn es aber überfüttert wird, kann seine Fähigkeit der Selbstregulation verloren gehen und sich längerfristig ein nicht selbst regulierendes Essverhalten entwickeln“, warnt Dr. Ulrich Fegeler, Mitglied des Expertengremiums vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Im schlimmsten Fall wird das Kind übergewichtig.

Wie heißt Hunger in der Babysprache?

Schon wenige Stunden alte Babys geben ihren Eltern unmissverständlich zu verstehen, wann sie hungrig sind. Sie weinen untröstlich, machen schmatzende Geräusche oder suchende Bewegungen. Streichen Sie ihrem Säugling über die Backe. Verfolgt das Kleine den Finger mit dem Schnütchen und saugt daran, hat dies nur eines zu bedeuten – Hunger!

Eindeutige Signale gesättigter Babys

Ein sattes Baby gibt eindeutige Signale: Es hört auf zu trinken und spuckt Sauger oder Brustwarze aus. „Auch wenn es beim Stillen oder Füttern einschläft, zeigt es, dass es satt und zufrieden ist. Ein verlangsamtes Essen und Trinken sind Vorboten für das Ende einer Mahlzeit“, erklärt Dr. Fegeler, Kinder- und Jugendarzt in Berlin. Noch deutlicher wird das Kind im Breialter: Es wendet sich ab oder schlägt den Eltern den vollen Löffel aus der Hand. Dann heißt es: Aufhören! Sonst verliert der kleine Esser eine wichtige Gabe: sein natürliches Sättigungsgefühl.

Quelle: Kinderärzte im Netz

News

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Margit Jacob
Telefon 036376/5 83 20
Fax 036376/5 83 28
E-Mail info@linden-apotheke-straussfurt.de